Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | PowerFlarm  
9. März 2010: Von Jens-Albert Schenk 
Hallo zusammen,

im April - offenbar pünktlich zur Aero 2010 - bringt BUTTERFLYAVIONICS das PowerFlarm (www.powerflarm.aero)heraus. Es soll ein für den Motorflug mobiles Kombigerät aus ADS-B-Empfänger, Mode-S- und -C-Transpondersignalempfänger und Flarmempfänger sein. Letzteres mit erhöhter Reichweite, sowohl beim Empfang, als auch bei der Aussendung (das PowerFlarm ist auch gleichzeitig Flarmsender).

Hört sich eigentlich ganz gut an, insbesondere, was die rechtzeitige Erkennung von Segelfliegern, die mit Flarm fliegen, angeht (2-3 Min vorher).

Was meint Ihr? Lohnt sich die Anschaffung (EUR 1500)?
Mein Garmin Perspective zeigt zwar schon recht zuverlässig Transponderziele an, doch ein redundantes Gerät mit anderem Darstellungsalgorithmus (angeblich sehr genau) als Vergleich zu haben, scheint doch sehr verlockend. Nachteil des Powerflarm: Darstellungsreichweite von max. 8 NM.

Besten Gruß,
Jens

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang