 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Kann sich jemand vorstellen, dass ein Händler ein Flugzeug kauft, ohne mit diesem jemals geflogen zu sein ohne jede Prüfung von Motor und Avionik ? Kann sich weiterhin jemand vorstellen, dass ein Flugzeug ohne jeden schriftlichen Vertrag als "verkauft" gelten kann? Über Meinungen würde ich mich freuen, ich kann dann die ganze Sache mal mehr im Detail schildern. W.
|
|
|
Von einem seriösen Händler ist dies eigentlich nicht zu erwarten, wobei man sich streiten kann, ob z.B. ein Flug erforderlich ist. (wozu soll dieser denn wirklich gut sein?) Ein Bodenlauf mit den entsprechenden Funktionsprüfungen sollte i.d.R. reichen. Ich würde mir zuerst die L-Akte durchschauen. Ist diese eher "dürftig" oder unvollständig, ist dies für mich ein Alarmsignal. Hat ein guter LTB die Wartung regelmäßig durchgeführt, wäre dies ein gutes Zeichen, und liegt die letzte Inspektion erst kurze Zeit zurück, kommt es beim Lfz eigentlich nur noch auf den Pflegezustand an; einige Stichproben sollten allerdings gemacht werden. Ein guter Techniker kann schon anhand verschiedener Merkmale den technischen Zustand relativ sicher erkennen, solange es sich nicht um HPA- Flieger handelt. Daß ein Händler keinen schriftlichen Vetrag macht, ist sehr ungewöhnlich; schon aus steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Gründen; rechtlich aber zulässig (BGB). Ich würde diesem Händler nicht unbedingt mein vollstes vertrauen schenken...
Edgard
|
|
|
[quote]Über Meinungen würde ich mich freuen, ich kann dann die ganze Sache mal mehr im Detail schildern. [/quote]
Hallo hcw, ... na denn mal los. Letztendlich ist es doch für alle interessant zu wissen, in welche Fallen man laufen kann.
Gruß vom AirKlaus aus Hamburch
|
|
|
HT hatte da schon mal einen Fall geschildert, ein Händler (Holland ?) hatte sich einen Flieger angesehen, aber weder geflogen noch Boardbücher usw weiter geprüft. Der Händler ging ohne einen Vertrag zu unterschreiben. Der Besitzer hatte dann den Flieger verkauft und der Händler aus Holland wollte dann per Anwalt Schadensersatz geltend machen. Wie es ausging weiß ich allerdings nicht mehr. Ich denke mal, die Redaktion weiß da mehr....
|
|
|
|
4 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|