Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Februar 2025 11:03 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Sich bei einem solchen Projekt ein PERSÖNLICHES Limit zu setzen, ist ganz etwas anderes und sicher sinnvoll. Aber in Deinem Post vom 01.02. möchtest Du einen verlässlichen Voranschlag, der nur +/- 15 % Schwankungsbreite hat. Und wer Dich ein wenig kennt, weis auch, dass Du bei einer Abweichung von mehr als 15% nach oben auch recht schnell nach Möglichkeiten schreisst, das dem Betrieb anzulasten, da er ja nicht im vorher gemachten Angebotsrahmen bleibt. Was glaubst Du, warum niemand wesentlich über die von der Versicherung veranschlagten 25.000,-- geboten hat ? Du solltest es eigentlich viel besser als ich wissen: Versicherungen sind ganz gut in der Risikoabwägung. Und daher wird bei Jan´s Bonnie leider auch nicht repariert, sondern der Kasko-Wert abzüglich des konservativ geschätzten Restwertes ausbezahlt. Die Bonnie wäre m.E. etwas für einen A&P, der sich die Maschine selbst privat aufbaut...

2. Februar 2025 12:27 Uhr: Von Markus S. an Reinhard Haselwanter

Die Bonnie wäre m.E. etwas für einen A&P, der sich die Maschine selbst privat aufbaut...

So wird es auch kommen.... vermutlich ein A&P der ein Geschäft wittert.

2. Februar 2025 13:18 Uhr: Von Bernhard Tenzler an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Das beste Geschäft wird vermutlich der Verkauf in Einzelteilen sein

2. Februar 2025 14:16 Uhr: Von Markus S. an Bernhard Tenzler

Dann würde es Jan Brill ja machen. ;-)

2. Februar 2025 14:41 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Markus S.

Ich denke, dass die Versicherungen das schon recht genau ausgerechnet haben. Jan, denke ich, würde sie halt gerne wieder fliegen sehen (kann ich auch verstehen). Interessant finde ich jedenfalls, dass es (laut Post von Teo Büchner) bei uns mal eine LTA für die V-tail-bonnies gab, welche aber bei US-Flugzeugen nicht (!) bindend gewesen sei...


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang