Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Oktober 2024 12:13 Uhr: Von Alexander Callidus an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

"Touch & Gos auf die 24 in EDER fliegen,...
Die Piste dort hat inklusive des zur Landung mitnutzbaren Grasbereichs vor dem asphaltierten Teil über 700m mit leichter Steigung. Wenn man da nicht landen kann ist nicht der Platz "hochkritisch", sondern was ganz anderes..."

Das Problem ist doch nicht die Piste, sondern daß sie auf einen im Sommer touristisch hochfrequentierten Bereich zuführt. Hundert Jahre geht es eben gut...

22. Oktober 2024 12:20 Uhr: Von Thomas R. an Alexander Callidus

Das könnte man ja mit einer geeigneten "Auffangeinrichtung" lösen. Nach dem Unfall wurden ja placebomässig ein paar Skizäune aufgestellt, die dann direkt einer mit nem Duo Discus bei einer missglückten Landung abgeräumt hat.

22. Oktober 2024 12:51 Uhr: Von ch ess an Thomas R. Bewertung: +6.00 [6]

Wenn auf jeden Unfall durch unangemessenen Betrieb bei anderen Fahrzeugarten analog vorgegangen wuerde (analog auch im Sinne der Anzahl Verletzter/Toter pro Unfall), dann gaebe es

  • keine Alpenpaesse fuer vollbesetzte Urlaubsautos
  • Nachtfahrverbote auf Waldstrecken
  • Busverbote auf Gefaellstrecken/Paessen
  • ...

Nur, dass in den anderen Fzg Kategorien deutlich zwischen "der/die war doof" und "der Rest kann das aber" differenziert wird. Nur bei Fliegern scheint die Gruppenbewertung und kollektive Bevormundung üblich zu sein.

22. Oktober 2024 13:39 Uhr: Von Michael Söchtig an ch ess

Man sieht in der deutschen Fliegerei leider recht häufig einen "vorauseilenden Gehorsam" der Platzbetreiber, aus falsch verstandener Angst vor der Behörde, vermeintlichen Haftungstatbeständen und vor schlechter Presse.

Andererseits weiß jeder Bürger, dass man über eine Autobahn nicht zu Fuß geht. Dass es an unkontrollierten Plätzen in der Regel keinerlei Beschränkungen des Flugverkehrs gibt, sondern der Pilot entscheidet wann er landet (sprich, es könnte jederzeit einer kommen), das ist weitestgehend unbekannt. Da hilft dann nur ein Zaun.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang