Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Juni 2024 11:15 Uhr: Von Alexis von Croy an Carmine B.

>>> Die Schwierigkeit besteht in dem Moment, wo man für das Maß eine absolute Schwelle für jeden Einzelfall festlegt. Damit wirkt dann ein exzessiver Verursacher schlimmer als viele Kleine, die zwar weit unter dieser willkürlichen Schwelle liegen aber in der Summe deutlich mehr Schaden anrichten. Und das ist eben eine gesellschaftliche Diskussion, die schwer zu führen ist.

Das ist nur faktisch leider falsch.

In Deutschland werden pro Jahr etwa 55.000 Tonnen Avgas verbraucht. Das sind 0,03 Prozent des Auto-Sprits. Es gibt noch eine andere Zahl (20 Jahre alt): Es wird doppelt so viel Sprit in Motorasenmähern verbraucht als in Kolbenmotor-Privatflugzeugen. Die Zahl dürfet heute ähnlich sein.

Jet Fuel in Deutschland: 8,5 Millionen Tonnen. Wie viel davon auf GA entfällt habe ich noch nicht heraus gefunden.

Was Du sagst ist also: Wir sollten keine Schwelle festlegen dürfen, da wir ja sowieso alle "schuldig" sind. Dann ist natürlich der innerstädtische Betrieb eines 600 PS starken Porsche Cayenne dem eines 3-Liter Kleinwagens gleichzusetzen.

Habe ich Dich richtig verstanden?

22. Juni 2024 13:18 Uhr: Von Carmine B. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

In Deutschland werden pro Jahr etwa 55.000 Tonnen Avgas verbraucht. Das sind 0,03 Prozent des Auto-Sprits. Es gibt noch eine andere Zahl (20 Jahre alt): Es wird doppelt so viel Sprit in Motorasenmähern verbraucht als in Kolbenmotor-Privatflugzeugen. Die Zahl dürfet heute ähnlich sein.

Jet Fuel in Deutschland: 8,5 Millionen Tonnen. Wie viel davon auf GA entfällt habe ich noch nicht heraus gefunden.

Was Du sagst ist also: Wir sollten keine Schwelle festlegen dürfen, da wir ja sowieso alle "schuldig" sind. Dann ist natürlich der innerstädtische Betrieb eines 600 PS starken Porsche Cayenne dem eines 3-Liter Kleinwagens gleichzusetzen.

Habe ich Dich richtig verstanden?

Na ja nicht ganz, wir können gern eine Schwelle festlegen, ab der es "Böse" ist, allerdings geht das am Problem vorbei, dass es eben wenige große und viele kleine Schädlinge gibt. Und wenn ich z.B. einmal im Jahr mit meinem 600 PS Porsche zum Brötchenholen fahre, weil ich das cool finde ist es genauso angemessen oder unangemessen wie der 200 PS Skoda, der dreimal zum Badesee fährt, weil es mit dem Fahrrad zu anstrengend ist.

Letztlich muss sich jeder bewusst werden über seinen Beitrag.

F.S. hat das oben eigentlich sehr gut zusammengefasst.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang