Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Juni 2023: Von F. S. an Frank Richter Bewertung: +0.33 [2]

wenn man "Verbrecher" "Verbrecher" nennt, ist man hysterisch?

"Hysterisch" ist eh das falsche Wort.

Aber ganz objektiv: Diese Straftäter sind keine Verbrecher!

12. Juni 2023: Von Willi Fundermann an F. S. Bewertung: +3.00 [3]

"Aber ganz objektiv: Diese Straftäter sind keine Verbrecher!"

Nicht im strengen Sinne unseres StGB (Mindestfreiheitsstrafe ein Jahr), aber nach der Definition der Kriminolgie ganz sicher.

12. Juni 2023: Von Frank Richter an F. S.

Ich würde mich jedenfalls enorm freuen, wenn die diffrenzierte Betrachtungsweise und die objektive Berichterstattung, die in diesem Thread von einigen gefordert werden, auch durch die Straftäter (selbstverständlich ohne, dass ich diesen Begriff verallgemeinern will) gepflegt würde. Oder wir nennen sie "Aktivisten", dann ist sicher alles wieder gut.

Aber dass die die Verfassung abschaffen wollen, stört unsere Haarspalter nicht weiter, gell?

12. Juni 2023: Von R. F. an F. S. Bewertung: +4.00 [4]

"Aber ganz objektiv: Diese Straftäter sind keine Verbrecher!"

Doch, sind sie!

Unter einem Verbrechen wird ein schwerwiegender Verstoß gegen die Rechtsordnung einer Gesellschaft oder die Grundregeln menschlichen Zusammenlebens verstanden. Allgemein gesprochen handelt es sich um eine von der Gemeinschaft als Unrecht betrachtete und von ihrem Gesetzgeber als kriminell eingestufte und mit Strafe bedrohte Verletzung eines Rechtsgutes durch den von einem oder mehreren Tätern schuldhaft gesetzten, verbrecherischen Akt.

Auch die Rechtswissenschaft versteht unter einem Verbrechen in erster Linie die strafbare Handlung (Straftat) an sich und als solche. Gesellschaftswissenschaftlich befasst sich die Kriminologie mit dem Phänomen des Verbrechens und seinen Erscheinungsformen und Ursachen. Mit den Mitteln und Methoden der Verbrechensbekämpfung und -aufklärung beschäftigt sich die Kriminalistik.

Quelle Wiki


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang