Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  345 Beiträge Seite 14 von 14

 1 ... 13 14 

2. Juli 2023 20:56 Uhr: Von Chris _____ an Markus S.
Leider sind die IO-360 A... nicht im 1070 als UL-tauglich markiert.
Den Grund verstehe ich nicht. Als Avgas dürfte auch UL91 keine Dampfblasen machen, und wenn ich meine CHT konsequent 120-180 F unter dem vom Hersteller angegebenen Limit betreibe, sollte doch Detonation ausgeschlossen sein. Die Verdichtung von 8,7 kann's auch nicht sein. Hatten wir hier aber schon mal. Niemand weiß Genaueres.
3. Juli 2023 10:57 Uhr: Von F. S. an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Das Prinzip der Zulassung von Flugzeugen - insbesondere von Kleinflugzeugen - ist, dass katastrophale Bedienungsfehler weitgehend technisch verhindert werden. So ist die Drehzahl z.B. technisch begrenzt und man erwartet vom Piloten (so lange diese technische Begrenzung funktioniert) nicht, dass er diese Grenze selbständig überwacht. Natürlich geht das nicht bei allen Parametern (z.B. Airspeed).
Erst bei Turbinen fämngt es eigentlich an, dass man durch (einfache) Bedienungsfehler katastrophale Schäden kurzfristig hervorrufen kann.

Eine Beschränkung "120-150 Grad unter zugelassener CHT" wofür es nicht mal einen Strich auf der CHT-Anzeige gibt, entsricht grundsätzlich der Sicherheitsphilosophie der SEP-Zulassung.

3. Juli 2023 11:39 Uhr: Von Malte Höltken an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

So ist die Drehzahl z.B. technisch begrenzt und man erwartet vom Piloten (so lange diese technische Begrenzung funktioniert) nicht, dass er diese Grenze selbständig überwacht.

Das stimmt nicht generisch.

3. Juli 2023 11:48 Uhr: Von Alexander Callidus an F. S.

Mein Rotax und mein Conti jedenfalls haben/hatten keinen Drehzahlbegrenzer.

3. Juli 2023 13:59 Uhr: Von Markus S. an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Bzgl. UL 91 Kraftstoff geht’s in diesem Fred weiter: https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2023,07,03,09,3136332

3. Juli 2023 15:44 Uhr: Von Holgi _______ an Alexander Callidus
Mein Conti schon.
Nennt sich prop governor.
3. Juli 2023 15:47 Uhr: Von Alexander Callidus an Holgi _______
Stimmt, beim Rotax sollte ich mal ausprobieren, ob der wirklich bei Überdrehzahl den Anstellwinkel wieder erhöht…
3. Juli 2023 18:03 Uhr: Von Stefan Jaudas an Sven Walter

Sicher. Aber 15 Dollar pro Liter?

3. Juli 2023 18:11 Uhr: Von F. S. an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Bzgl. UL 91 Kraftstoff geht’s in diesem Fred weiter:

Und das ist auch gut so, weil sie für das Thema diesen Threads irgendwas zwischen irrelevant und kontraproduktiv ist. UL91 ändert an der CO2-Emission gar nix.

Ich bin mir - vorsichtig gesagt - nicht sicher, ob den Klima-Deppen gegenüber eine Argumentation "Wir machen zwar nichts am CO2, aber wir verpesten die Luft ja auch mit Blei. Und wenn wir daran was ändern, dann könnt ihr doch unsere CO2-Emissionen cool finden" wirklich zielführend ist.

P.S.: Damit habe ich nicht gesagt, dass wir nicht auch gegen die Blei-Emissionen was machen sollten, aber das ist eine andere Geschichte und hat mit der letzten Generation gar nix zu tun.

3. Juli 2023 19:37 Uhr: Von Sven Walter an Stefan Jaudas

Tja, wie weit außerhalb Deutschlands warst du bislang mit einem Avgasflieger?

3. Juli 2023 21:49 Uhr: Von Malte Höltken an Holgi _______

Hatte Dein Renaut auch nicht.

4. Juli 2023 14:52 Uhr: Von Holgi _______ an Malte Höltken

Kunstflug Motoren und ihre Propeller sind sowieso etwas anderes.

13. Juli 2023 08:35 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Rockhopper Flyer

Kleines Detail zur heutigen Sabotage von EDDH und EDDL (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/letzte-generation-146.html)

Wie man auf dem Bild gut sieht, haben sie sich auf einem Taxiway festgeklebt und nicht auf dem Runway, Thema Ambulanzflüge.

Wie gesagt, die wissen genau was sie tun und verfeinern ihre Taktik. Erst Propeller, dann Jet; erst Runway dann Taxiway …

13. Juli 2023 08:49 Uhr: Von Tobi K. an Rockhopper Flyer
Blöde Frage: inwieweit ist Taxiway besser? Wenn der Flugverkehr unterbrochen ist, gilt das dann nicht auch für Ambulanzflüge?
13. Juli 2023 09:10 Uhr: Von Wolff E. an Tobi K. Bewertung: +4.00 [4]

Ich würde die mit Handschellen und Kette an einem Follow Me festmachen, damit die sich nicht weiter entfernen können und der Flugberieb weiter gehen kann und die erst mal sich selbst überlassen. Dann "schmoren" diese dort und können über ihre Taten und Sinnhaftigkeit nachdenken. Und es wäre auch meiner Sicht keine illegale Tat, da man ja verhindern muss, dass die unkoordiniert auf dem Flughafen rumrennen und sich und andere gefährden.

13. Juli 2023 10:09 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Wolff E.

Du darfst ja noch nicht einmal einen Einbrecher anbinden wenn du den einen kriegst. Nicht mal bis die offiziellen festhalter kommen. Dann bist Du der Böse und nicht der Einbrecher.

Und Du kannst das wahrscheinlich nicht mal als "Unterstützende Maßnahme der Rechtspflege" deklarieren.

13. Juli 2023 10:26 Uhr: Von Holgi _______ an Nicolas Nickisch Bewertung: +1.00 [1]
Doch, es gibt den so genannten jedermann Paragraph.
13. Juli 2023 11:36 Uhr: Von ch ess an Nicolas Nickisch
Gefahr im Verzug.
Sicherung des Flugbetriebs.
Schutz der LG Beteiligten vor sich selbst im gefährlichen Unfeld.

Ist das juristisch nicht abgedeckt?
13. Juli 2023 12:19 Uhr: Von Sven Walter an Nicolas Nickisch Bewertung: +2.00 [2]
Blödsinn, 127 StPO, welchen Holger korrekt anführt.
13. Juli 2023 12:20 Uhr: Von Sven Walter an ch ess
Ja, polizeilich präventiv. Strikt getrennt von der Strafverfolgung. Nichtpolizei im Rahmen des Hausrechts.

  345 Beiträge Seite 14 von 14

 1 ... 13 14 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang