Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. März 2022: Von Sebastian G____ an Matthias Reinacher

Ich kann ansonsten nur raten, das Visum einfach mal "auf Vorrat" zu beantragen.

Als ich das gemacht habe ging das so nicht. Die wollten immer einen konkreten Anlass haben mit Einreise wann und wo, erstes Hotel etc. Ich denke wenn man etwas plant und dann warum auch immer absagt, kümmert das niemanden aber direkt sagen ist auf Vorrat ging nicht und man sollte einen plausiblen Reiseplan haben wenn man gefragt wird.

„Crewmember (D) visas are nonimmigrant visas for persons working on board commercial sea vessels or international airlines in the United States, providing services required for normal operation and intending to depart the United States on the same vessel or any other vessel within 29 days. If you travel to the United States to join the vessel you will work on, in addition to a crewmember (D) visa, you also need a transit (C-1) visa or a combination C-1/D visa

Travel purposes which require Crewmember (D) Visas - Examples:
pilot or flight attendant on a commercial airplane…“

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang