 |
Antworten sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇠
|
38 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
Zitat Wer kauft hier jemals einen Biz-Jet?
Antwort: Keiner Zitat Ende
Wie kommen Sie denn zu dieser Meinung? Unter den PuF-Lesern gibt es Leute, die haben mal auf Einmotorig angefangen und fliegen jetzt Turboprop. Wer sagt denn, dass hier in einigen Jahren nicht wirklich Erfahrungsberichte unter Jet-Fliegern ausgetauscht werden. Nur wer klein denkt, wird ewig klein bleiben. Aber für den gibts ja ultraleichte Amphibien.
Gruß###-MYBR-###Banane
|
|
|
Zitat: Nur wer klein denkt, wird ewig klein bleiben.
Vielleicht haben sie recht. Jedoch dass ich klein denke, hat mir noch keiner ernsthaft gesagt. Ich kann mich also in Sachen Unbescheidenheit noch verbessern - das ist schon sehr motivierend. Think big, Mr. Fischer!
Danke für die sympathische Einschätzung.
PS. Natürlich darf jemand einen Jet kaufen, nur tut dies keiner mehr, mindestens nicht für den Eigenbedarf. Eine TP ist was ganz anderes, da sind wir sicher einig.
|
|
|
Servus Solitaire,
"Natürlich darf jemand einen Jet kaufen, nur tut dies keiner mehr, mindestens nicht für den Eigenbedarf. Eine TP ist was ganz anderes, da sind wir sicher einig."
Ich seh's eigentlich genau andersherum. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Eigentümer derzeit kleiner oder kleiner mittelständischer Firmen, die jetzt noch mit Malibu, Aerostar, PC 12, Solitaire o.ä. unterwegs sind, ja vielleicht sogar der eine oder andere Comanche-Driver, in ein paar Jahren den Aufstieg auf Mustang, Citationjet oder andere Light oder Very Light Jets schaffen werden. Und zwar allein schon aus Mangel an Alternativen. Was ist denn aus Conquest, Cheyenne, MU geworden? Alles uraltes Eisen! Die King Air ist doch die einzige, übrig gebliebene TP in diesem Segment. Wer weiß, wie lange die sich noch verkauft, sollten es Grob spn, SJ 30, Hondajet, Spectrum und wie sie alle heißen zur Marktreife schaffen.
Die Vrknppng fossiler Brennstoffe wird uns sicher höhere Kosten, vielleicht auch neue Triebwerks-Technologien und ganz neue Fortbewegungsmittel bringen. Aber es gibt keinen Grund für Kulturpessimismus. Wir werden lernen, mit den weniger werdenden Energie- und Rohstoffreserven umzugehen, und ich bin gerne bereit, darauf zu wetten ;), dass der Geschäftsmann des Jahres 2100 die Strecke München - Ankara weder auf dem Fahrrad noch in der Postkutsche bewältigen wird.
Beste Grüße Banane
|
|
|
Einen privaten Jet zu betreiben, ist heute einfach vollkommen ineffizient. Ich war C500-Driver und damals haben wir 2000 lt für weniger als heutige tausend Euros gebunkert.
Damit (rund 3000 lbs Jetfuel) war eine Rotation nach Ibiza mit ein bisschen Nachtanken drin. Heute kostets das Doppelte, mindestens. Dazu kommen unanständige Landtaxen und die Eurocontrol. Vergessen wirs.
Eine Turboprop (TBM700) ist kaum langsamer, aber ''zum alten Fuel-Preis''. Darum kommt für mich nur eine Single-TP in Frage, alles andere ist einfach vorbei - wie der Hummer auf der Strasse. Ich mag hier nicht alles vorrechnen, ihr Piloten kennt ja die Umstände bestens.
PS. APROPOS ECLIPSE:
Nachdem ja der CEO-Founder Raburn rausgeflogen ist (bizarre Umstände) hat sich der Nachfolger mit den Rückforderungen der unzufriedenen Bestellern zu beschäftigen. Das wird richtig spannend. Ob noch Geld da ist, weiss keiner. Schlecht für das Image...
|
|
|
|
|
|
Das duerfte dann auch das Ende der Eclipse sein....
|
|
|
... und das Ende der Vorstellungen von JetBird, man koennte massenweise Air Taxi Operations mit VLJs in Europa aufziehen und damit Geld verdienen.
|
|
|
... und alle werden jetzt der Börsenkrise schuld geben!
Game over - indeed.
Gruss aus Philadelphia
|
|
|
Guten MOrgen,
in der Tat! Dann schaut Euch mal den aktuellen STERN an: Dort findet Ihr ein mehr als bezeichnendes Bild vom FLugplatz Teterboro bei New York: Dutzende von Biz-Jet, gegroundet, "pletched..." ( natürlich nicht nur). Ich denke die Nachfrage nach den schönen Vögeln wird gegen null tendieren die nächste Zeit
|
|
|
Hallo,
ich arbeite in der New York area als Charterpilot. Die FBO's hier in der Gegend sagen, dass die Menge des verkauften JET fuels ca. um 30% zurueckgegangen ist = Anzahl der Flugstunden. Genaue Zahlen habe ich aber nicht. Das Volumen der Privatfliegerei / Charterfliegerei in USA ist aber immer noch riesig im Vergleich zu Europa. Sprit ca. $1.2-$1.5 pro Liter (Jet oder AVGAS)
Beste Gruesse, Guido Warnecke
|
|
|
Ich war vor 2 Wochen in Teterboro mit ner Einmot, wir sind abends um 8 gelandet und die Citations, Larjets Gulfstreams und Co sind im 2 min Takt reingekommen. Wir waren die Einzige Einmot in 2 Stunden am Airport und am FBO standen etwa 70 Jets rum. Beim Abflug das gleiche Bild, Nummer 6 hinter 5 Jets!
Ganz so schlimm kann das noch nicht sein!
|
|
|
Als Einmaot hinter 6 hinter 5 Jets!
Das sind bestimmt die Konkursverwalter der USA-Firmen und Banken. Die haben jetzt viel zu tun. :-)
|
|
|
Also, ich war letzte Woche auf einigen Plätzen und die Stimmung (und Flugfrequenz) ist verheerend. Teterboro ist 'GA-NY' und das kann man nicht vergleichen.
Nashville, Lakeland und Sarasota sind in Agonie. In Sarasota ist nur noch Dolfin-Air im Leerlauf am Drehen, die anderen haben dicht gemacht.
Aber was wollen wir weiter diskutieren? Die GA wie wir sie kannten, ist genau so vorbei wie die Investmentbanken. Für immer.
|
|
|
⇠
|
38 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|