 |
⇤
⇠
|
59 Beiträge Seite 3 von 3
1 2 3 |
|
|
|
|
Guten Tag Herr Hagen,
meinen Sie mit den "fehlenden betriebswirtschaftlichen Skills" mich?
Mit freundlichen Grüssen
walter adam
|
|
|
Guten Tag Herr Hagen,
meinen Sie mit den "fehlenden betriebswirtschaftlichen Skills" mich?
Mit freundlichen Grüssen
walter adam
|
|
|
Hallo adam,
als ich meinen Beitrag verfasst habe kannte ich Ihre Anwort noch nicht weil sie sich zeitlich überschnitten hat.
Ich habe Herrn Lange konkret angesprochen und natürlich jeden den es betrifft gemeint. Sie speziell sind von mir nicht angesprochen worden und es steht mir auch nicht zu Ihre betriebswirtschaftlichen Skils zu beurteilen.
Um die Diskussionen über "Kosten" etwas zu versachlichen ist es mir ein anliegen gewesen, darauf hinzweisen, dass Kosten relative Begriffe sind, die sich unter privater und unternehmerischer Betrachtung erheblich voneinander unterscheidet (Entscheidungsrelevanz der kalkulierenden Person). Ich möchte noch einräumen, dass es Mischformen gibt die besonders beurteilt werden müssen aber Thematisch nicht hier her gehören.
Da ich auch privater Nutzer bin, würden mich die wirtschaftlichen Belastungen einer Diesel-Umrüstung schon interessieren. Bedauerlichweise ist die Berichterstattung in PuF, Aerokurier usw. hierzu nicht brauchbar.
Ich habe großen Respekt vor denen, die dieses m.E. derzeit wirtschaftliche Abenteuer eingehen und damit sicher auch unternehmerische Absichten verfolgen. Deshalb kann ich verstehen dass kein Interesse besteht, die wirtschaftliche Situtation ungeschmikt darzustellen, denn dies würde ja potentielle Interessenten schrecken oder die Ausprägung als Status-Symbol behindern. Deshalb möchte ich in meiner Erläuterung äußerst abstrakt bleiben.
Grüße
Olaf
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Kommt doch bitte zurück auf das Thema:
Diesel-Duke absolviert traumhaften Erstflug! (SIC!)
Na und???
|
|
|
Servus Aviator,
aber die Herren sind doch beim Thema. Diesel in der Duke und Betriebswirtschaft haben unmittelbar miteinander zu tun. Abseits aller Theorie ist 1 Duke in Anschaffung und Unterhalt billiger als 1 TBM 700/850. Und hat auch noch 2 Motoren, was spätestens bei Nacht über den Alpen positiv zur Stimmung in der Kabine beitragen dürfte.
Gruß LFC
|
|
|
Hallo Aviator,
ich besitze zwar noch nichtmal eine PPL, aber trotzdem erlaube ich mir zumindest bei dem Thema Innovationen mitzudenken.
Was Sie persönlich für einen Antrieb bevorzugen ist mir egal, wenn Sie eine Propellerturbine haben möchten, warum nicht. Wenn Sie sich von einer Schar Gänse ziehen lassen möchten und es zugelassen wird und nicht zur Tierquälerei ausartet, ist mir es auch egal. Vielleicht haben Sie sogar Recht mit Ihren Thesen, daß im speziellen Falle des Centurion 4.0 dieser Flugmotor nicht immer eine glückliche Wahl bei einem STC ist, möglicherweise ist auch in einer Neukonstruktion dieser Motor problembehaftet; aber und daß ist entscheidend es kommt Bewegung in die Sache.
Ich kann daher nicht nachvollziehen, warum Sie so eifrig die Nachteile des Centurion im allgemeinen und des Duke-Projektes herauskehren. Aber ohne etwas unterstellen zu wollen, Lobbisten arbeiten in aller Regel nicht uneigennützig, oder ?
|
|
|
An alle,
Ein halbes Jahr später, mit der 310-PS-Duke in Erprobung und kommenden conversions für C 206, 340, 414, finde ich es schade, dass man nichts über die Aerostar-Conversion hört. Dabei böte sich doch gerade diese kleine, auf speed optimierte Zelle an, aus der Lycoming-Lotterie herausgenommen zu werden. Was gibt den die Gerüchteküche her?
Grüße LFC
|
|
|
⇤
⇠
|
59 Beiträge Seite 3 von 3
1 2 3 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |