Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Februar 2025 17:00 Uhr: Von Sven Walter an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

Für völlig überraschenden CFIT vielleicht nicht, aber wenn du das für eine mögliche Notwasserung eh schon in Griffweite hast, kannst du es ja händisch schon in der Luft aktivieren, was man beim ELT ja sinnigerweise auch machen sollte.

Und: Es gibt ja auch Fälle, wo der Rumpf abschwert und das die Verbindung zur Antenne kappt, während die Zelle durch Deformation dein Überleben sichert. Ein guter Freund hatte einen komplett abgescherten Rumpf direkt hinterm Cockpit bei der Notlandung mit stehendem Quirl auf dem Golfplatz, brach sich die Wirbelsäule, ging dann aber noch selbst aus dem Wrack bis zum Clubheim ein paar dutzend Meter (Eigenbau, Weltumrundung, Japan, hatte bei der Wahl der Landebahn keine Chance, die Geländestufen der Bahn im Queranflug wahrzunehmen).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang