Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Juli 2023: Von Andreas Nitsche an Christian Rohde

Ich glaube, Du triffst einen wesentlichen Punkt:

Ich denke mir immer, dass man im Notfall, mal kein Avgas zu bekommen (komisches Land, merkwürdiger Flugplatz, Ostfriesland oder sonstwelche eklatante Fehlplanung), durchaus mal 2-300 Liter Autosprit ergänzen könnte, aber: nicht höher als 10 oder 12 000 ft, Ladedruck weiter reduzieren (45% oder so), und sofort und schnellstmöglich Avgas nachtanken, damit kein Biospritanteil in Tanks und Leitungen rumm-ätzen kann.

Ich hoffe aber auf GAMI. Experimentieren mit UL91 oder gar Autosprit (oder sonstwelchen minderlegalen Optionen) mag ich absolut nicht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang