Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Dezember 2020: Von Tobias Schnell an Patrick Lianhard (Lean hard!)

@Tobias -> Leistung gelöscht und Leistungshebel eingesetzt.

OK, und welche Frage war jetzt noch offen? Klar reduziert sich mit den Kurbelwellen-RPMs auch die Kolbengeschwindigkeit und damit die Luftmenge pro Zeiteinheit (trotz konstantem Ladedruck), die Leistung, und der Fuelflow.

29. Dezember 2020: Von Thomas Dietrich an Tobias Schnell

Nehmen wir mal an:

CS Prop, Saugmotor, Höhe 2000ft MSL

2500 RPM sind mit mit Prop hebel eingestellt, MP 20 Inch Hg mit dem Leistungshebel.

Speed und Höhe bleiben konstant.

Nun reduzierst Du die Drehzahl mit dem Prophebel auf 2000 RPM

Gleichzeitig steigt nun der Ladedruck ( MP ) auf ca 23 MP ohne daß am Leistungshebel was verstellt wird.

Warum wurde oben sehr gut erklärt.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang