Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Juli 2015: Von Fred M. an Andreas Ruth Bewertung: +1.00 [1]
Hi Andreas,

"...die Batterie kam Mitte 2012 rein. "
.
Raus, ist zu alt? Bei dem kl. Akku und der Last, den Nutzungsintervallen, der Nutzung usw. dürfte der hin sein! 3-5 Jahre ist die "hochstromfähige" Lebenszeit eines Blei-Starterakkus in der Regel im Auto, mit ganz anderen Nutzungsprofilen und viel grössrer Kapazität!
.
Fehler eingrenzen:
Alternative (1): Anlasser"haupt"kabel abhängen. Starten, dabei messen wie sich die Akkuspannung verhält und ob Punpe und Magnetschalter/"Anlasserrelais" sauber arbeiten. Akku muss bei moderater Last ohne Anlasser (12V angenommen) wenigstens zw. 13.2 -13.8 V haben, bei 24V das Doppelte).Dann den gleichen Vorgang mit Anlasser dran. Wenn die Spannung auf signifikant unter < 11.5/23 V einbricht. Akku weg. NEU! Wenn Spannung nicht einbricht, Anlasser steht, Magnetschalter/Relais/Hochstromverkabelung Anlasser&Masseleitungen auch des Motors (wird oft übersehen weil der viele Massepunkte hat), Schraub- und Verbindungspunkte auf Festigkeit, Korrosion, usw. prüfen
.
Alternative 2: Jemand der von Elektriziät Ahnung hat beauftragen, das zu machen:-))
.
Mfg Fred
(der mal Kraftwerke usw. rechnen musste:-)
.
Ps. Übergangswiderstände d.h. Kabel, aber auch Masseleitungen des MOTORS, in der Zelle überprüfen. Der Anlasser zieht bis >100A. da sind Übergangswiderstände von einigen Milliohm/Ohm, Korrosion, Alukabel als Masseleitungen schon böse! Alu so weit möglich raus, Kupfer rein!
.
Nachtrag: Wenn Magnetschalterkontakte (Bendix) abgebrannt. ausbauen, nachdrücken,wieder "ballig" feilen, geht wieder.
Anlasser hat bei den alten Teilen KOHLEN, die klemmen gern mal, wenn da Dreck in der Führung sitzt, die abgelaulen (zu kurz) sind! Mechanische Fehler sind ANDERE Baustelle!

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang