Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Juni 2025 13:13 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Sascha H.

Es handelt sich um das vom DWD herausgegebene Radarbild, welches zumindest in Deutschland alle fünf Minuten aktualisiert wird (in anderen Ländern andere Raten, auch wenn das Bild weithin alle fünf Minuten neu gesendet wird)

Es ersetzt NICHT ein Onboard Wetterradar!!!!! Hilft aber bei längeren Flügen die Wetterentwicklung abschätzen zu können. Dabei ist es egal, ob das Signal über Mobilfunk, ADL (Iridium) oder Starlink kommt.

Angezeigt werden kann das Radarbild in einer Reihe von Applikationen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang