Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. September 2024 09:47 Uhr: Von Horst Metzig an F. S.

Alles gut beschrieben. Wenn ich im Segelflugzeug fliege, und das Flarm beginnt zu piepsen, immer heftiger, dann weis ich zunächst nicht, wo und mit welcher Flugrichtung sich der andere Flieger befindet. Das ist eine sehr unangenehme Gefühlslage. Habe ich schon öfters erlebt. Natürlich kann ich irgend wie blind ausweichen, Kurve rechts, oder links, oder sinken. Nur, was ist, wenn der andere das gleiche tut genau in meine Richtung, ohne mich, oder ich ihn, vorher gesehen zu haben?

Hilfreich ist dann ein Bildschirmgerät, wo alle gegnerische Flieger zu sehen sind. Diese Funktion kann man sich auf den Navigationsbildschirm einspielen lassen. So bekomme ich ein räumliches Bild der Verkehrslage.

Das Flarm ist so entwickelt, dass die Verkehrswarnung nur dann kommt, wenn Kollisionskurs besteht.

Also, wenn Flarm in immer kürzeren Abständen piepst, wird es gefährlich. Auch bei genauen Rausschauen sieht man den Gegner oft nicht gleich.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang