Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. April 2024 17:12 Uhr: Von Tobias Schnell an B. S. Bewertung: +4.00 [4]

Nein, verstehst du falsch. ESP ist bei diesen AP immer aktiv (Bank Angle, Underspeed, Overspeed und calculated AoA)

Mutmaßung: Es geht um einen GFC500 in einer C172. Auszug aus dem AFMS:

Electronic Stability and Protection (ESP) — The GFC 500 will provide Electronic Stability and Protection when
the autopilot is not engaged [...] Electronic Stability and Protection is invoked when the pilot allows the airplane to exceed one or more conditions
beyond normal flight defined below:
 Pitch attitude beyond normal flight (+20°, -15°)
 Roll attitude beyond normal flight (45°)
 High airspeed beyond normal flight (above 161 KIAS)
 Low airspeed below normal flight (below 50 KIAS)

Das war das Feauture, auf das ich mich in meinem Post bezog.

Was bei eingeschaltetem A/P aktiv ist, ist die Over- und Underspeed-Protection. Die hat aber eine andere Funktionsweise und andere Limits als das ESP (bei der C172 60 bzw. 150 KIAS). Ein Roll-Limit gibt es nicht - der A/P schaltet sich bei Erreichen der engagement limits (75° bank, +/- 50° pitch) einfach aus.

Bei eingeschaltetem Autopilot lese ich aus Deinem Post also als Abbruchkriterium bei Föhnlagen heraus, wenn die Speed in der Turbulenz mehrfach unter 60 fällt oder über 150 KIAS steigt und die Protection anspricht, oder der A/P sich abschaltet, weil mehr als 75° roll entstehen. Das halte ich für <zensiert>.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang