Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Februar 2024: Von Michael Söchtig an Reinhard Haselwanter Bewertung: +1.00 [1]

Leute klärt das doch lieber bei einem Bier. Dann haben alle was davon.

1. Februar 2024: Von Reinhard Haselwanter an Michael Söchtig

??? Ich glaube, dass ALLE meine Posts in diesem thread klar dem Thema zuzuordnen sind. Und sorry: in böigen Konditionen , zu spät aufgesetzt etc. - da bleibe ich einfach dabei: das Zeitfenster, um da einen erfolgreichen G/A mit einer PA-24-140 durchzuführen, ist einfach sehr klein, insbesondere, als das u.U. die verfügbare Überschussleistung, welche zum climb benötigt wird, durch anderes "aufgefressen" wurde - sei es ein spätes Einfahren der Klappen nach 2 oder 3 Schrecksekunden, sei es durch erhöhten Widerstand durch Querneigung und notwendigen Auschlägen der Ruder zum Aussteuern der Böen, sei es durch zu viel Pitch und Fliegen "behind the power curve": alles für sich zu handeln, aber hier halt alles auf einmal, mit dem traurigen Ergebnis, dass 2 Piloten gestorben sind. Und wenn dann Alexis mit seiner - unbestritten - hohen Erfahrung auf einem ähnlichen Muster einfach (vereinfacht) schreibt: "Quatsch mit Sosse, ich bin im Sommer immer von 400 m - Bahnen gestartet, das geht gut !", dann behaupte ich halt, dass es eben nicht so einfach ist.

1. Februar 2024: Von Michael Söchtig an Reinhard Haselwanter Bewertung: +1.00 [1]

@Reinhard: Du warst nicht gemeint. Sorry für die Irritation.

1. Februar 2024: Von Sebastian Ruffer an Reinhard Haselwanter Bewertung: +2.00 [2]

Reinhard, ich kann deine Ausführungen gut nachvollziehen. In einem Punkt muss ich Alexis aber recht geben: Wenn eine PA28-140 innerhalb ihrer Gewichtslimits betrieben wird, dann ist die Performance auch für kurze Pisten gut geeignet. Ich habe über 500 Stunden auf dem Muster und kann bestätigen, dass man sich auf die Handbuchwerte verlassen kann. Unter ISA-Bedingungen reichen bei MTOW in MSL ca. 260 Meter zum Abheben. Das geringe MTOW von 976kg spielt dabei in die Karten. Wie bei allen "ökonomisch" motorisierten Flugzeugen ist ein exaktes Einhalten der Geschwindigkeiten essentiell für das Ergebnis.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang