 |
2024,01,16,14,3836382
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇠
|
41 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
Es gab auch noch keine Zeit, in der Fake News, Kampagnen gegen einzelne Politiker, Falschaussagen, Desinformation und Hetze gegen die amtierende Regierung so groß war, wie heute. Vieles dieser Unzufriedenheit geht klar auf die Verbreitung von Fake News zurück. Es macht ja nicht mal vor eigentlich vernunftgbegabten Fliegern halt, wie hier im Forum immer wieder eindrucksvoll demonstriert.
https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/L/31723_Forschung_gegen_Fake_News.pdf?__blob=publicationFile&v=5
https://www.lpb-bw.de/fake-news#c97000
https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/hintergruende/DE/spionage-und-proliferationsabwehr/desinformation.html
|
|
|
Ist halt auch die Aufgabe einer Regierung, unpopuläres durchzusetzen. Gewinnt man keine Wahlen und keinen Blumentopf, nötig ist es dennoch.
|
|
|
>>> Korrekt, die arme Kuh die im Hochwassergebiet eingefroren ist. Ausgelöst durch sich veränderte klimatische Bedingungen, welche durch das Fliegen einer Cirrus und zukünftig einer weiteren Arrow begünstigt wird.
Das ist der Diskussionsstil, der jedes weitere Gespräch verhindert.
Ja, ich bin mir bewusst, dass das Fliegen an sich (groß oder klein) dem Klima abträglich ist. Daraus abzuleiten, dass ich kein Recht darauf habe, andere Probleme oder gar Mißstände zu kritisieren ist ein infantiles Totschlagsargument.
Sprichst Du auch Leuten, die Auto oder Motorrad fahren das Recht auf eine progressivere Meinung zum Tierschutz ab? Verliere ich mit dem Erwerb des PPL meine Bürgerrechte? Sagt mir das gerade ein anderer Pilot?
(Es ist übrigens keine Arrow sondern eine Warrior, und sogar ich kann immer nur ein Flugzeug fliegen).
|
|
|
Es ist allerdings unter dem Strich egal, ob es durch manipulierte Beiträge zu diesem Ergebnis kam, wenn dann am Ende so gewählt wird. Wobei man schon sagen kann, das die Alt-Parteien indirekt eifrig Wahlwerbung für rechte Parteien betreiben. Die rechten Parteien machen eigentlich so gut wie gar keine Werbung. Und wenn ein Volk (fast überall in Europa) immer mehr rechte Parteien wählt, kann man nicht ausschließen, das die Alt Parteien nicht wahr haben wollen, wie das Volk tickt und damit am Volkes Willen vorbei regiert. Wobei ich denke, dass das Volk nicht wirklich Rechts denkt, sondern diese Wischwaschi und immer alles teurer und das Geld reicht nicht einfach leid ist. Wir alle in diesem Forum sind keine Durchschnittsverdiener sondern liegen deutlich darüber. Quasi in eine "Wohlstandsblase".....
|
|
|
Dazu passt auch gut die heutige Presseschau des DLF zur FAZ. Die moralische Überlegenheit ist aus meiner Sicht das Hauptargument.
https://www.deutschlandfunk.de/die-presseschau-aus-deutschen-zeitungen-7432.html
Die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG hält nicht viel von einem Verbotsverfahren gegen die AfD: „Das Verbot ist das Mittel desjenigen, der sich nicht mehr zu helfen weiß. In dieser Sackgasse mussten all diejenigen landen, die aus ihrer moralischen Überlegenheit die Schlussfolgerung zogen, nur ja nicht das Terrain zu betreten, auf dem sich die AfD breitgemacht hatte. Wer es dennoch tat, war eben auch ein Nazi. Das gilt in erster Linie für die Migrationspolitik, aber auch für die Europa-, die Klima- und die Gesellschaftspolitik. Da es zum Tabu erklärt wurde, den Populisten ‚auf den Leim zu gehen‘ oder ‚hinterherzulaufen‘, gerieten traditionelle Parteien in die Verlegenheit, das Gegenteil dessen zu tun, was hilfreich gewesen wäre. Sie liefen und laufen revolutionären Veränderungen hinterher, neuen Realitäten, ob sie nun Globalisierung, Krieg, Digitalisierung oder grenzenlose Migrationsströme heißen mögen. Am Ende laufen sie Bevölkerungsteilen hinterher, die sich von ihnen nicht mehr vertreten fühlen“, analysiert die F.A.Z.
|
|
|
>> progressivere Meinung zum Tierschutz
Für die Akte: eine Tierwohlabgabe auf Fleischkonsum, die tatsächlich den Tieren zugute kommt, befürworte ich ausdrücklich und sogar in beliebiger Höhe. Siehe oben, wie ich dazu stehe.
Allein mir fehlt der Glaube, dass diese Absicht hinter dem Vorstoß steckt... die wohlklingende Bezeichnung in Verbindung mit dem Vorstoß als Reaktion auf die Bauernproteste, und die vergangenen Erfahrungen mit der "grünen" Partei machen mich skeptisch.
|
|
|
"Am Ende laufen sie Bevölkerungsteilen hinterher, die sich von ihnen nicht mehr vertreten fühlen"
Ja, das ist leider das Problem - ich habe in Hamburg gelebt, in Köln, in Dänemark in der Provinz, in Bayern, in der Vorstadt und jetzt in Hamm. Wenn man eine Blue Collar Stadt wie Hamm mit Hamburg Sternschanze vergleicht, das ist dann ein ganz anderer Planet.
Übrigens anders rum genauso - wer mit dem Fahrrad von Sternschanze zum Gänsemarkt fährt und dabei jeden Tag 5 Nahtoderlebnisse hat, der plädiert nun mal für einen radikalen Rückbau von Straßen zugunsten des Radverkehrs. Der ist nun mal da auch sinnvoll - aber halt auch kein Verkehrsmittel für einen Pendler von Detmold nach Soest.
Die Lösung kann dann aber nicht sein, sich jeglichem Fortschritt zu verweigern. Und damit kommen wir leider zum größten Problem von Scholz und den Grünen: Vernünftig erklären.
|
|
|
Obwohl ich sicher nicht der typische Grünenwähler bin bin ich absolut froh, dass es in der deutschen Politik seit 1980 dieses Korrektiv zu CDU/CSU, SPD und FDP gibt.
Die Grünen haben nicht nur die Initiative ergriffen, was den Umweltschutz betrifft – sondern (vielleicht sogar "vor allem") die anderen Parteien gezwungen, sich dieser Themen anzunehmen. Und auf diese Weise ist viel bewegt worden.
Um das zu verstehen kann man sogar konservativ eingestellt sein.
Was das Fliegen betrifft: Ich bin noch der Meinung, dass die Art der GA wie wir sie hier betreiben mangels Masse für das Klima irrelevant ist, Wahrscheinlich erzeugen wir insgesamt so viel CO2 wie die Gesamtheit der Grashüpfer in Deutschland ausatmet.
Das bedeutet nicht, dass es nicht vieles zu verbessern gäbe: bleifreies Avgas, die Entwicklung modernerer Antriebe etc. sind die wichtigsten Stichwörter.
PS: Ich kann auch das Argument nachvollziehen, dass das Verbrennen fossiler Treibstoffe "zum Spaß" nicht deshalb "besser" ist weil es (so gut wie) in der Menge keine Relevanz hat. Das ist der Widerspruch mit dem wir (hoffentlich vorübergehend) leben müssen, aber wir können uns ja auf anderen Sektoren zeitgemäßer und umweltbewusster benehmen.
|
|
|
Ich oute mich jetzt mal....truthahn und geschredderte kuh zum mittagessen...alles f mich...armer jan..bekommt nur eine weintraube...pro tag..für das schäbige friesenbier...:-)))
|
|
|
|
Mich stört ohnehin dieser moralische Absolutismus - als dürfte man keinen Spaß haben. Doch, darf man. Man darf auch fliegen. Deshalb kann man ja trotzdem die (Nicht-)entwicklung kritisieren.
Aus meiner Sicht fehlt eine konservative, marktwirtschaftliche Partei mit zukunftsorientiertem Profil. Eine CDU die allen Ernstes immer noch Kernkraft fordert und eine FDP, die 2013 noch ein Moratorium für den Ausbau erneuerbarer Energien gefordert hat, die kann ich nicht ernst nehmen. Aber deshalb gleich Grün wählen müssen? Nein.
|
|
|
du trinkst Limo zum Mittagessen?
|
|
|
stimmt...die hat nur 4.9...
|
|
|
wir trinken bei solchen Gelegenheiten Bier. Allerdings eher später am Tag.
|
|
|
tja...wir in bayern...ab 11...mit leberkas...kartoffelsalat...salvator...das paulaner ist nur zum hochfahren....frag mal andi von porta air service...er liebt salvator...nur der systemneustart dann...startet öfters neu....
|
|
|
Zefix Ingo, lass das Schimpfen auf unser Friesenbier ... hat man Dir am Oberding Airport die fermentierte Kamelmilch abgenommen? ;-))
|
|
|
du hast ein wort vergessen..
schäbiges friesenbier...
|
|
|
⇠
|
41 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|