Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Januar 2024: Von Alexis von Croy an Joachim P.

Wie gesagt, ich rede hier von einem System für den extremen Notfall (Germanwings), das nur eine Funktion hat (landen, oder nicht gegen Häuser/Berge fliegen). Könnte man zB ja dem Militär anvertrauen.

Das, was bei Eurowings passiert ist - ist meiner Meinung nach das sehr viel höhere Risiko als eine intelligente technische Lösung. Ich schreibe es auch nicht gern, weil der Fall zu unfassbar brutal war: aber es kann jederzeit wieder passieren.

Gibt ja auch andere Möglichkeiten: etwa, dass der Pilot der das Cockpit verlässt (etwa biometrisch) die Steuerung/den Autopiloten limitiert (eine Idee, die ich gerade hatte).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang