Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Januar 2024: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister

Im Gegenteil. Aber Sven hat einen Bullshitdetektor.

6. Januar 2024: Von Wolff E. an Sven Walter Bewertung: +4.00 [4]

Dir fehlt noch (mir auch manchmal) der dummes-zeug-ignoriern Detektor....

6. Januar 2024: Von Sven Walter an Wolff E.

Dann solten wir da mal solidarisch zusammenstehen gegen Trolle ;-).

6. Januar 2024: Von Reinhard Haselwanter an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

M.E. nach hat Ingo schon einen validen Punkt. Ich bin seit mehr als 30 Jahren Mitglied unserer Ortsfeuerwehr, und habe tatsächlich schon das eine oder andere "Feuerchen" erlebt - vom Brand einer Mülltonne bis zum Einsatz als ATS-Träger im Dachgebälk beim Großbrand in Schloß Elmau war da alles dabei. Dennoch ist bei jedem neuen Einsatz, zu dem ich komme, immer noch erst einmal das Adrenalin oben. Man muss sich einen Überblick verschaffen, Struktur in das Aufgenommene bringen, kann dann entscheiden wie man vorgeht bzw. die Anordnungen, welche man vom Einsatzleiter erhält, umsetzen. Da merkt man dann i.d.R. schön, wie das Adrenalin zurückgeht, und sich die Situation rasch zu einem routinemäßigen Abarbeiten der Aufgaben wird. Wenn sich dann auch der Einsatzerfolg sukkzesive einstellt, wird man immer ruhiger...

6. Januar 2024: Von Michael Söchtig an Reinhard Haselwanter

Danke für deinen Dienst! Soviel Zeit muss sein.

Und wenn man sieht wie es letztes in Sankt Augustin schief gegangen ist schadet das auch nicht. Bei der Flughafenfeuerwegr gibt es ja viele Einsätze pro Jahr aber der für den sie eigentlich da sind gibt es ja gott sei dank nie bis sehr selten. Kein training der welt kann so einen realen Einsatz wirklich 100 Prozent simulieren. Weder für Kabine, Pilot oder Feuerwehr. Dafür haben die einen wirklich ordentlichen Job gemacht.

6. Januar 2024: Von Sven Walter an Reinhard Haselwanter

Mir geht's nicht darum, dass Praxis natürlich abhärt, aber was Kabinenevakuierungen angeht hab ich da einen gewissen privat bedingten Bezug dazu, der Ingo vermutlich fehlt (trotzdem äußere ich mich nicht dazu, das soll gerne Max machen ;-)). Er wird dir ohne nachgucken nicht sagen können, was SOP auf Position XY hinten ist, sondern schwafelt was Allgemeinverbindliches zum Thema Brandbekämpfung. Für kleine Brandquellen übt die Kabine das aber regelmäßig, und welche call outs und welche Entscheidungen im Sim eingeschliffen werden bei der "großen Notlage", hat er vermutlich auch nicht parat. Auch wenn mir natürlich eine Kabinenbesatzung deutlich lieber ist, die auch bei der freiwilligen Feuerwehr dient.


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang