Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. August 2023 17:11 Uhr: Von Steff D. an Horst Metzig Bewertung: +2.00 [2]
Keine Ahnung wie du so durch die Luft fliegst.
Wenn die PPU Werte für die Symmetrie nicht stimmen, wird die Flap Brake gezogen und alle Landeklappen bleiben stehen. Bis zum Reset.

Ob das hier überhaupt das Problem war, weiß keiner. Es könnten auch beide SFCC (Slat Flap Computer) ausgefallen sein. Oder der Flap Drive Motor.
Oder ein Feedback Sensor, oder, oder.

Von dem was man lesen kann, hört es sich zumindest so an, das die Brake aktiviert wurde. Warum ist für uns unklar.
Und dann geht halt nichts mehr.

Ist aber auch egal. Das der Pilot ein verlängertes Wochenende geplant hat, schließe ich aber aus.
18. August 2023 21:14 Uhr: Von Steff D. an Steff D.
Der 340 ist nun inzwischen wieder daheim.
Und anscheinend war ein Sensor in der Tragfläche fehlerhaft, der die Landeklappen blockieren ließ. Damit kann dann eigentlich nur solch ein Sensor „Schuld“ sein, der die PPU Werte übermittelt.
18. August 2023 21:33 Uhr: Von Horst Metzig an Steff D.

Welche Funktion hat dieser Sensor?

18. August 2023 22:04 Uhr: Von Holgi _______ an Horst Metzig Bewertung: +1.00 [1]
Steht doch da.
Ein Sender der die PPU Werte übermittelt.
18. August 2023 22:11 Uhr: Von Horst Metzig an Holgi _______

Was sind PPU Werte? Das lese ich zum ersten mal im Leben.

18. August 2023 22:25 Uhr: Von Holgi _______ an Horst Metzig
Musst Du auch nicht kennen
Es sind Sensoren, die den Landeklappenwinkel messen.
Das reicht für Dich.
Diese Winkel werden aks auch mit einer Auflösung von 16 Bit über 3 Signalspannungen an eine Prozessorunit gesendet die die Werte der einzelnen Sensoren permanent vergleicht.
18. August 2023 22:32 Uhr: Von Horst Metzig an Holgi _______

Danke, mit dieser Information komme ich weiter. Hier im Forum lesen sicher viele, die nie schreiben. Das sind lehrhafte Informationen, für viele. So ein Airbus fliegt nicht jeder. Meine Frage nun, wäre der Sensor in Abu Dabi zu ersetzen gewesen, und hätte weitergeflogen werden können?

Ich fliege nur motorlose Segelflugzeuge, ohne nennenswerte Elektronik. Mit allen ATPL`ern kann ich nicht mithalten. Die Klappenansteuerung zwischen einer Pilatus 12 kann nicht mit der des Airbus 340-300 verglichen werden.

19. August 2023 07:49 Uhr: Von Willi Fundermann an Steff D.

"Ist aber auch egal. Das der Pilot ein verlängertes Wochenende geplant hat, schließe ich aber aus."

Wer weiß? Man glaubt ja gar nicht, wie einfallsreich diese Luftwaffen(stabs-)offiziere sein können. Besonders hier gilt: "Trau keinem, den man zur Arbeit festschnallen muss"!

Aber im Ernst: Ich befürchte, in diesem speziellen Fall sind leider alle sachlich fundierten Beiträge "Perlen vor die Säue".


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang