Falke, 80 PS Festpropeller: Keine Probleme
Dimona HK 36, 80 PS CS-Propeller: Motor aus 2016, 1.140 Stunden, Leistungsverlust und starkes Schütteln am Ende des Abflugs vor dem Eindrehen in den Querabflug. Nachfolgende Notlandung ohne Personenschaden aber mit großem Schaden am Luftfahrzeug. Befundung durch Rotax: Keine Ursache gefunden, Motor i.O.
Katana DV 20, 100 PS CS-Propeller, Motor 8 Monate alt, 160 Stunden, Leistungsverlust und starkes Schütteln am Ende des Abflugs vor dem Eindrehen in den Querabflug. Nachfolgende Notlandung ohne Schäden. Befundung durch Rotax: Kolben am zweiten Zylinder zerstört.
Ich denke mal, dass wir hier nur die Spitze des Eisbergs sehen, weil die meisten Vorfälle nicht gemeldet werden. Wir hatten unsere Vorfälle auch nur der BFU gemeldet. Diese gibt ihre Daten aber nicht weiter. In die Statistiken fließen offensichtlich nur die über ECCAIRS gemeldeten Vorfälle ein. Das haben wir vor einigen Tagen nachgeholt.
Die Probleme von Rotax sind doch offensichtlich: Für die Katana wurde ein Ersatzmotor geliefert. Nachdem dieser eingebaut war, stellte sich heraus, dass der Auspuff nicht der gemäß TM empfohlene war. Der neue Auspuff ist aber weder von Rotax noch von Diamond lieferbar.Also wurde einer von Gomolzig angefertigt.
Nachdem der Auspuff geliefert war, erschien die Rotax AD bezüglich des Stators. Der neue Motor war natürlich betroffen. Auf die Ersatzteile warten wir bis heute.
Somit steht der Flieger jetzt seit 5 Monaten am Boden.