Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. August 2021: Von Dominic L_________ an P. K.

Ich finde trotzdem, dass der Artikel das Problem nicht so ganz trifft, denn wie Achim schon sagte, ist es ein Unterschied, ob man jemanden auffordert, etwas zu melden, (was ich ohnehin immer machen würde, wenn möglich) oder ob man jemanden verbieten will, etwas zu melden oder sonstwie zu funken.

Ob man nun jemanden verpflichten kann, den Queranflug zu melden, interessiert mich weniger als die Frage, warum er sich weigert, den Queranflug zu melden. Ich finde diese Meldung sehr praktisch. Am Boden weiß man gleich: Entweder jetzt direkt aufrollen oder eben nicht, dann muss man ihn noch landen lassen.

Und wer sich ohne Flugleiter ein Bild der Lage machen will, hat es ja nun definitiv einfacher, wenn es ein paar mehr Meldungen gibt. Selbst in Hangaler gibt es seltenst ein Problem mit einer zu vollen Platzfrequenz.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang