Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. März 2021: Von Udo R. an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Der Pilot hätte es gar nicht erst soweit kommen lassen dürfen. Es ist doch ein schlecht gehütetes Geheimnis, dass mit einer typischen Blech-Einmot (150-180PS) viersitzig überland so gut wie unmöglich ist.

Und dann auch noch einen Platz anfliegen, der nicht einfach ist. Da ist nunmal nur wenig Spielraum für Fehler. Das muss dann einfach alles passen, damit es nicht so endet wie in diesem Fall.

Dem Piloten war wahrscheinlich gar nicht bewusst, wie heftig die Leistungseinbußen sind, wenn die Maschine Gewicht trägt. Ich hätte das auch nicht gedacht, bevor ich das erste Mal eine PA28 aufs Kilo genau vollgeladen hatte.

In der konkreten Situation hätte der Pilot den Anflug früher abbrechen müssen.

Wirklich schade, dass wegen solcher Vorfälle jetzt die Wasserkuppe nicht mehr für Außenstehende anfliegbar ist. Aber Flugvorbereitung und Situational Awareness ist wohl nicht immer vorauszusetzen.

Grüße, Udo


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang