Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Mai 2019: Von Andreas Trainer an Stefan K.
Hi Stefan,

ich habe hier geschaut … https://www.milais.org/aup.php ...der Disclaimer – bestimmt von Juristen geschrieben – vergällt mir jegliche Lust, den AUP zu nutzen.
Ich bleibe bei meiner ATIS-Lösung zur Ansage der Stati von ED-R’s etc.
Solange eine STETS aktuelle Info IM Cockpit NICHT zur Verfügung steht, frage ich bei FIS ODER vermeide den Bereich.

Du schreibst „Viele Anfragen könnte man direkt mit dem verantwortlichen klären, z.B. CTR crossing mit TWR.“
Stimmt – aber oft macht ihr das gerne … auch hier gibt es keine pauschale Aussage, sondern es ist situationsabhängig. Manchmal fragen FISler von sich aus, wie’s denn weitergehen soll: durch die CTR, drüber oder drumherum.

Daß der Listening Squawk keinesfalls DIE Lösung aller Probleme ist, das ist vollkommen klar.

Yep, FIS ist EINE von vielen Quellen für eine sichere Flugdurchführung. Genauso ist FLARM eine Quelle, die Flugvorbereitung, mitdenkenden Passagiere, die Luftraumbeobachtung aus dem Cockpit, die Funkbeobachtung (mit den Ohren). Alles miteinander ergibt ein Lagebild, welches man sich (hart) erarbeitet. Hart erarbeitet, weil Quellen unvollständig sind (FIS kann nicht vor jedem Verkehr warnen, FLARM zeigt eh nicht alles an, die Augen sehen nicht alles – das ist ja das eigentliche Thema in diesem langjährigen Thread – im Funk hört man den Malte und viele andere „am liebsten nicht“) oder sogar im Flug versiegen können, z.B. bei Stromausfall: kein Funk kein ADS kein FLARM dafür mehr Stress …

Bis bald bei Langen Information
Andreas
22. Mai 2019: Von Malte Höltken an Andreas Trainer

im Funk hört man den Malte und viele andere „am liebsten nicht“

Da, wo es sinnvoll ist, nämlich in den Verkehrsbereichen um einen Flugplatz herum, hört man mich wesentlich öfter als manchen, der für den Flug von EDKB nach EDRA FIS anruft. Auch Du gibst keine regelmäßigen Blindstandortmeldungen auf FIS heraus. Also hört man Dich dort im Wesentlich auch nicht.

22. Mai 2019: Von P. K. an Andreas Trainer Bewertung: +3.00 [3]

Den Tenor des Disclaimers habe ich in meiner Ausbildung selbst einem passiv erleben dürfen. FIS sprach jemanden an und empfahl ihm, "mal" seinen Kurs zu ändern, da er sonst in eine kurzfristig akvierte ED-R "rasseln" würde. Der Angesprochene konnte das nicht ganz verstehen, laut AUP sei die ED-R nicht aktiv gewesen. Seitdem frage ich lieber einmal mehr nach und lasse mir den Status bestätigen.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang