Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Mai 2019: Von  an Malte Höltken Bewertung: +3.00 [3]

Nein, Malte, ich habe kein "PowerFlarm" (sondern ein sündhaft teures TAS, Skywatch TR497, das jedes Flugzeug mit aktivem Transponder fast auf den Meter genau anzeigt) ... und ich halte auch nichts von Flarm, da dies außerhalb der Segelflugszene niemals zum Standard werden wird.

ADSB ist der einzige zukunftssichere Standard für alle Luftfahrzeugtypen. Und wenn das in Europa Pflicht wäre und dazu intelligente Programme zur Kollisionsvermeidung emtwickelt würden – dann wäre dieses Problem ein- für alle Mal gelöst.

Auch der "Platz im Panel" ist heute kein Argument mehr. Jeder ernstzunehmende Pilot hat ein Tablet oder wenigstens ein smartphone - und dafür hat ein Halter in jedem Flugzeug Platz.

22. Mai 2019: Von Alexander Patt an 

Die EASA sieht das wohl, zumindest für eine Übergangszeit, anders:

https://www.aerokurier.de/praxis/kollisionsvermeidung-flarm-zulassung-fuer-helikopter/


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang