Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. Januar 2019: Von Till Gerken an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Ich verstehe viele Reaktionen zum Thema Bevormundung hier nicht. Ein Abriss aus meiner wirklich kurzen Fliegerkarriere:

  • Bei meiner ersten Soloplatzrunde in Mainz schießt mich einer fast beim Eindrehen in den Queranflug ab: er wusste, dass ich da bin (mehrfache Meldung aus dem Gegenanflug), bestand aber offensichtlich darauf, ohne weitere Abstimmung direkt in den Queranflug einzufliegen. War knapp.
  • Bei meinem Solodreieck in Augsburg gab's fast eine Kollision mit einer Piper: wir fliegen beide fast zeitgleich über N in die Kontrollzone, der Tower weist uns gegenseitig aufeinander hin, trotzdem passiert er mich so knapp, dass kein Hallentor mehr zwischen uns passte. Ich war schräg rechts vorne unter ihm, er im Tiefdecker, ich im Hochdecker - wir haben nichts voneinander gesehen.

Beides hat mich ziemlich beeindruckt. Ich habe mir danach einen Stratux geholt (Raspberry PI mit ADS-B & FLARM in). Die Vereinsflieger haben fast alle ADS-B und FLARM out. Praktisch auf dem ersten Flug mit dem Teil gab es gleich den ersten Use Case: ich war im Anflug auf Porta Westfalica und zwei weitere Maschinen im Anflug melden sich zeitgleich mit mir auf der Platzfrequenz. Zwei (inkl mir) von Süden, einer von Westen.

Aus dem Funkverkehr wurde allerdings nicht klar, dass die zweite Maschine aus Süden und ich auf kreuzenden Kursen Richtung Platz unterwegs waren. Über den Stratux wurde das auf der Karte aber schnell offensichtlich. Kurz über Funk abgestimmt und der andere Pilot hat einen Vollkreis gedreht, um die Situation zu klären. (danke nochmal an dieser Stelle für das wirklich kollegiale Verhalten!)

Ja, FLARM ist irgendwie doof weil, die Reichweite beschränkt ist und herstellergebunden ist. Ja, ein Stratux mit Innenmontage hat nicht gerade die optimalen Empfangsbedingungen. Ja, nicht alle senden ADS-B out und man sieht daher nicht alle anderen.

Aber ein Stratux kostet ca. 100€ und wenn man nur EIN MAL in der Situation war, dass man dadurch jemanden gesehen hat, den man sonst nicht gesehen hätte, wünscht man sich, alle hätten eins und jeder würde ADS-B out senden und vielleicht sogar FLARM mit dazu.

Alles andere ist synonym zu "ich brauch keinen Sicherheitsgurt, denn ich fahre so vorausschauend, dass ich keinen Unfall baue."

31. Januar 2019: Von B. S.chnappinger an Till Gerken

...und so entwickelte sich der ursprüngliche Thread, wie so häufig bei P&F, vom Thema „Kollision ital. Alpen“ zur Diskussion über Hardware und Segelflieger... wahrscheinlich landen wir bald bei Politik, Immigration, Klimawandel, etc.

31. Januar 2019: Von Thomas Endriß an B. S.chnappinger

Du hast die Umkehrkurve vergessen!

31. Januar 2019: Von Wolff E. an B. S.chnappinger

...wahrscheinlich landen wir bald bei Politik, Immigration, Klimawandel.

Also wenn die Migranten anfangen zu fliegen, haben wir deutlichen Fliegerzuwachs, oder etwas nicht?

31. Januar 2019: Von Sven Walter an Till Gerken Bewertung: +1.00 [1]

Ein Stratux mit Flarm und ADS-B in für 100 €? Da rennst du bei mir nur offene Türen ein!

31. Januar 2019: Von Alexander Callidus an Wolff E.

"...wahrscheinlich landen wir bald bei Politik, Immigration, Klimawandel."

Also wenn die Migranten anfangen zu fliegen, haben wir deutlichen Fliegerzuwachs, oder etwas nicht?

Und die soziale und wirtschaftliche Integration ist dann auch geglückt

31. Januar 2019: Von Till Gerken an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Scheint etwas teurer geworden zu sein - ich meine, dass ich das damals für ca. $140 im Paket gekauft habe. Ist aber immer noch ok vom Preis her:

https://www.amazon.com/RXWX-Dual-Band-ADS-B-Receiver/dp/B0741DMK8P/ref=sr_1_15?ie=UTF8&qid=1548953542&sr=8-15&keywords=stratux

Man kann es auch selber bauen. Für FLARM muss man die 978-Antenne durch 868 ersetzen.

31. Januar 2019: Von Sven Walter an Till Gerken

Danke, mir war gar nicht klar, dass die Antenne exakt zur Wellenlänge passt (auch wenn ich die Theorie schon gebüffelt habe - nennt man wohl Brainfart :-)).


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang