Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. September 2018: Von Willi Fundermann an reiner jäger

Die Kompetenz zur Selbstverantwortlichkeit nimmt dem Auto oder Flugzeugführer natürlich niemand ab und das ist auch gut so

In diesem Punkt sind wir vollkommen einer Meinung! Im vorliegenden Fall sollte man in dem Alter schon wissen, was man tut, oder besser nicht tut. Hier können einem lediglich die Hinterbliebenen leid tun.

keinn Mensch käme auf die Idee das Führerscheinwesen auf die Probe zu stellen

Also zumindest bei Führerscheinen für Motorräder hat man das schon in den 80er Jahren getan und z.T. solche Konsequenzen gezogen. Im Gegensatz zu früher - und anders als beim Pkw - kann man heute nicht mehr mit 18 Jahren einen unlimitierten Motorradführerschein auf einer "250er Sinalco" machen und darf dann sofort mit einer "Hayabusa" losfahren.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang