Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. September 2018: Von Tobias Schnell an Alexander Patt Bewertung: +1.00 [1]

das es überwiegend Piloten mit zweifelhafter Attutide sind, die Sorgen bereiten

Die meisten dieser Unfälle (nur den Einzeilern nach geurteilt) klingen für mich jetzt eher nicht nach zweifelhafter Attitüde, sondern nach handwerklich unzureichender Beherrschung des Flugzeugs. Durchstarten endet im Flugplatzzaun, Startabbruch misslingt, Runway Overrun, Bugradlandung...

Und so sehr die high-profile-accidents von vermeintlich völlig verstrahlten Draufgänger-Piloten Diskussions- und Lernstoff bieten, muss man sich trotzdem immer wieder vor Augen führen, dass die meisten Unfälle mit solidem fliegerischen Grundhandwerk vermeidbar gewesen wären. Das in Kombination mit dem richtigen Maß an Respekt vor der Fliegerei schützt vor so manchem Unbill.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang