|
56 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Mit 3500 Motorfluglandungen und 2800 im Segelflieger trotzdem nicht unbedingt jemand dem man komplette Unerfahrenheit vorwerfen kann.
Wieviele Landungen hast Du eigentlich angesichts der flotten Ferndiagnosen?
|
|
|
Wieviele Landungen hast Du eigentlich
2400+ ich denke, daß er auf dem verunfallten Muster zu wenig Stunden hatte ist in Anbetracht des BFU Berichtes unbestritten. Ein Motorausfall hat nunmal NULL Respekt vor der Erfahrung des Piloten.
|
|
|
Die Erfahrungen in der Extra waren aber deutlich begrenzter und im Hinblick auf das Segeln der Extra vermutlich sehr gering. Der Unterschied zwischen mit und ohne Motor dürfte hier größer sein als in den meisten E-Fliegern und dies in der geringen Höhe zu lernen mit unwirtlichen Landemöglichkeiten ist mehr als herausfordernd.
Auch wenn die Extra einer der wenigen E-Flieger mit theoretischem Potenzial für Umkehrkurven ist...
|
|
|
Genauso wie Du eine einfache Frage nach Anzahl der Landungen mit Anzahl Flugstunden beantwortest gibt der BFU-Bericht genau Deine Schlussfolgerung nicht her. Der schreibt von "großer Gesamtflugerfahrung" und "ausreichender Erfahrung auf diesem Muster".
Ich hoffe nicht dass jemand sich bei seinen Entscheidungen davon beeinflussen lässt dass man irgendwo im Internet lesen kann auch aus sehr geringer Höhe umdrehen zu können.
|
|
|
2400+ ich denke, daß er auf dem verunfallten Muster zu wenig Stunden hatte ist in Anbetracht des BFU Berichtes unbestritten. Ein Motorausfall hat nunmal NULL Respekt vor der Erfahrung des Piloten.
Ich finde es schon sehr "selbstbewusst", wenn jemand denkt, nur weil er Luftsportgeräte fliegen darf einem erfahrenen Kunstflieger per Ferndiagnose unterstellen zu können, nur zu dumm oder zu unerfahren gewesen zu sein, um das mit der Umkehrkurve zu verstehen.
Auch wenn Du damit offenbar Probleme hast, könntest Du ein paar Fakten die Du Dir nicht ausgedacht hast einfach mal wenigstens still für Dich akzeptieren - und vielleicht ja auch mal den ganzen Unfallbericht lesen und nicht nur Überschriften:
- Die BFU attestiert dem verunglückten Piloten im Gegensatz zu dem was laut Dir "unbestritten" sein soll sehr wohl genügend Erfahrung auf dem Muster.
- Das liegt sicher auch daran, dass er zwar auf der 330er vielleicht nicht so viele Stunden hat, aber durchaus auch in der - nicht ganz so unterschiedlichen 300er.
- Auch in den vergleichsweise wenigen Stunden auf der 330 ist er sicher mehr getrudelt und in Grenzflugzuständen geflogen, als Du in Deinem Leben.
Auch wenn es Dir schon viele gesagt haben, dann wiederhole ich es auch noch mal gerne: Auch wenn Du nachhaltig versuchst, "High-Performance-"ULs als eigene Flugzeugklasse darzustellen ist Deine Erfahrung von Luftsportgeräten auf schwerere und leistungsstärkere Flugzeuge nur bedingt bis gar nicht übertragbar. Schuster bleib bei Deinen Leisten!
|
|
|
Erstens heisst es "Schuster bleib bei Deinem Leisten!" und zweitens liegst Du völlig neben der Sache, da es darum nie ging. Aus auswegslosen Situationen/ Höhen fliegt man keine Umkehrkurve. Du darfst aber gerne die 1000 Beiträge in diesem Thread zurück scrollen und nachlesen, was ich geschrieben habe.
|
|
|
Irgendwie erinnert mich TJ an Trump und seine Gefolgschaft. Alternative facts....
Redet bei Flugzeugen mit, die rund die dreifache Leistung haben als sein Luftsportgeraert, die er nie geflogen ist und meint, seine Luftsportgeraerteerfahrung (diese offensichtlich eine verzehrte Erfahrung ist bzw Selbstkritik ein Fremdwort ist) berechtigt ihn, über andere, die im Gegensatz zu ihm sehr viel Erfahrung auf den mustergruppen haben, zu urteilen.
Ach ja, die Antwort bezüglich des Satfones bist du mir immer noch schuldig. Vermutlich kommt jetzt von dir, dass du mir nichts schuldig bist....
|
|
|
Erstens heisst es "Schuster bleib bei Deinem Leisten!"
Also mein Schuster hat mehrere davon - zumindest zwei braucht es auch, sonst könnte er entweder rechte oder linke Schuhe machen.
|
|
|
....egal mit welchem Motorflugzeug man in 100m einen Motorausfall hat - Extra, Cessna 172, C42 - es wird nicht mal an eine Umkehrkurve gedacht. Ob ich 1000h auf dem Muster habe oder zwei. Das ist ja gerade der falsche Denkansatz. Wer 10 Minuten Flugerfahrung auf einer Extra hat, kann wissen, dass es in 100m nur geradeaus gehen kann.
Ja, Extra 330 oder 300L, das macht keinen Unterschied in dieser Frage. Er hatte ja auch noch viel Erfahrung auf Pitts, same game.
|
|
|
Erstens heisst es "Schuster bleib bei Deinem Leisten!"
Fail...
|
|
|
"Also mein Schuster hat mehrere davon - zumindest zwei braucht es auch, sonst könnte er entweder rechte oder linke Schuhe machen."
Schon richtig, aber das Sprichwort kenne ich so wie TJ. Im Plural also eher nicht...
|
|
|
dann waere es immer noch 'bleib bei deiner Leiste'
ist mir auch tatsaechlich ziemlich egal, wollte nur Teil der 1000 sein, was ja nicht nur Posts sondern auch zuuufaellig die eine Mindesthoehe fuer die Umkehrkurve mancher Flugzeuge ist ;-D
just ignore this...
|
|
|
Nein, das Werkzeug des Schusters ist "ein Leisten", nicht "eine Leiste".
Sollte man bei deinem Nachnamen ja eigentlich wissen :-)
|
|
|
mir wurde's mal erklaert dass der Schuster mit Leisten arbeitet die er fuer die Passung der Schuhe benutzt oder so und deshalb kannte ich es mit den Leisten. Deine Version macht allerdings auch sinn... Ich sehe aber dass online viel drueber diskutiert wird. Habe keinerlei Praeferenz. Ist eh zu spaet meinen Post zu loeschen.
Der Vergleich mit meinem Nachnamen ist leider eher aus dem Grundschulalter, das hab' ich zum Glueck hinter mir ;)
hoffentlich haben wir endlich die 1000...
|
|
|
Richtig, der Schuster arbeitet mit Leisten. Aber das sind nicht lange dünne Holzstäbe, sondern „Negativmodelle“ von Schuhen - und die heißen im Singular „der Leisten“ und im Plural „die Leisten“.
Wie bei jedem Sprichwort wird man kaum klären können, was „richtig“ ist, da es nur mündlich tradiert wird. Die ursprüngliche Version war ziemlich sicher weder der Leisten noch die Leisten, sondern handelte von Sandalen ...
Jetzt wo das geklärt wäre, können wir ja wieder über Umkehrkurven schreiben - obwohl, sinnvoller ist das auch nicht ;-)
|
|
|
Ich sehe aber dass online viel drueber diskutiert wird.
Ist ja wie das Thema des Threads, darüber wird auch viel diskutiert.
Bei der Sprache ist das einfacher, da gibts ja den Duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Leisten
|
|
|
An TJs Stelle würde ich zuerst den richtigen Gebrauch von „wie“ und „als“ lernen - und mich erst danach zum Sprachhüter erklären.
|
|
|
..oder einfach "ehrbarer" statt "mehr ehrbar".
So, zwei noch..
|
|
|
Kommt eigentlich nach Plinius dem Älteren aus einer Konversation zwischen einem Schuster und dem Maler Appelles, in dem der dann irgendwann sagt „Ne sutor ultra crepidam!"
|
|
|
Es gab mal einen Werner-Comic:
Werner ist der
...
fürchterlichste
...
skrupelloseste
...
und größte
...
Seitenschinder
|
|
|
Mit diesem literarischen Vorbild darf man das.
|
|
|
....egal mit welchem Motorflugzeug man in 100m einen Motorausfall hat - Extra, Cessna 172, C42 - es wird nicht mal an eine Umkehrkurve gedacht.
Moin, also ich weiß nicht. Wenn bei uns jemand auf Piste 04 startet, sieht das so aus:
--> https://www.youtube.com/watch?v=At21NujgaKU
class="messageText">Ausweichmöglichkeiten geradeaus oder auch nur querab, wenn da der Motor die Gräte macht, gibt es keine. Ob ich da vor dem Hang nicht doch aus Angst eine Umkehrkurve versuchen würde, weiß ich nicht.
|
|
|
Objektiv wäre der Versuch in den Baumkronen zu landen wahrscheinlich tatsächlich sicherer, als der Versuch einer Umkehrkurve aus 100m.
Subjektiv würde ich nie behaupten, in der Situation nicht doch intuitiv das Steuer rumzureissen und die unmögliche Umkehrkurve zu versuchen. Möchte nie in die Situation kommen.
Das ist ein bisschen wie bei Wildunfällen im Strassenverkehr: Objektiv weiss man nur zu gut, dass man selbst bei Wildschweinen das Lenkrad festrhalten und gerade "durch" fahren muss. Subjektiv verreissen doch leider viel zu viele Fahrer das Steuer und sterben am Baum - und wie man selbst reagiert weiss man erst, wenn man in der Situation war - also hoffentlich nie!
|
|
|
Ob ich da vor dem Hang nicht doch aus Angst eine Umkehrkurve versuchen würde, weiß ich nicht.
Baumlandungen werden >90% überlebt las ich vor kurzem (kann die Quelle llerdings nicht nennen) - bei der Umkehrkurve dürfte die Bilanz wesentlich schlechter aussehen. Angst solltest du also vorrangig vor der Umkehrkurve haben.
|
|
|
Beim Versuch einer Umkehrkurve aus 100 m (300 ft) AGL ist der Tod die Regel, und nicht die Ausnahme.
Viel lieber im Sackflug in die Bäume ...
|
|
|
|
56 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|