Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Dezember 2015: Von Stefan Jaudas an Ulrich V.
... als es im Segelflug noch Fotodokumentation gab, hat der Ausbilder beim Sportzeugenlehrgang erklärt, dass manche Wendepunktfotos noch oben aufgenommen worden sind, gerade von solchen Masten auf Bergen. Und dass man das nicht unbedingt tun muss, wenn man selber Strecke fliegt. Und wenn doch, dann möge man bitte daran denken, die nach unten oft fast so breit sind wie hoch dank der Spanndrähte.

Laut Google Earth scheint der Bodenradius von den Spanndrähten gute 160 Meter zu haben ...

(Ironie)
Heute haben wir es da besser. Bei einem Windrad hat man ja noch die klitzekleine Chance, zwischen den roterenden Blättern durchzukommen.
(/Ironie)

Krass finde ich das "Medienecho": https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Koblenz_%28Dieblich-Na%C3%9Fheck%29#Flugunfall_2015 ... man könnte meinen, alles, was (runter)fliegt, macht für besonders guten Voyeurismus.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang