Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. September 2015: Von  an Lutz D.
Alles unterhalb ADSB-Abstrahlung ist Schrott,

Sorry, das verstehe ich nicht. ADS-B bezeichnet doch nur die Methode der bordabhängigen Ausstrahlung der Daten, sagt aber weder etwas über die Frequenz, noch über die abgestrahlte Leistung aus, oder? FLARM gehört doch auch zu den ADS-B Methoden, oder nicht?. Meines Wissens gibt es vier aktuell verbreitete ADS-B Infrastrukturen: 1090ES (auf das Sekundärradar aufmoduliert, beschränkte Zukunftsfähigkeit, weil die Bandbreite in einigen Gegenden der Welt schon knapp geworden ist - USA, Amsterdam), VDL - in der neusten Version VDL-Mode4 STDMA auch Bord-Bord (VHF Datenfunk, dazu gehören u.a. auch ACARS & Co), UAT (978MHz Version um 1090 zu entlasten und in den USA weit verbreitet wegen der TIS & WX Uploads) und eben das in Europa eingeführte FLARM (das ausserhalb Europas eigentlich niemand nutzt). Der langfristige Trend geht wohl zu VDL-Mode4, aber bei den Innovationszyklen in der Luftfahrt ist fraglich, ob die heutigen Diskutanten das noch erleben werden.

Hat eigentlich jemand Praxiserfahrung wie viel zusätzlichen Strom eine ADS-B out Installation auf 1090ES verbraucht (Stromverbrauch war ja das Totschlagargument gegen Transponder in Seglern)? Wertet so ein PowerFlarm eigentlich auch die ADS-B Signale von Sendern aus, die kein RAIM haben?
28. September 2015: Von Lutz D. an 
Powerflarm sendet mit rd. 25mW, der Transponder (der das ADSB-out abstrahlt) mit 100-250W.
28. September 2015: Von  an Lutz D.
Die Unterschiede bei der Sendeleistung sind mir schon klar und dass Powerflarm so eine Funzel ist, liegt ja auch daran, dass nicht jedes Garagentor über das man fliegt, gleich aufgehen soll (oder eben gerade nicht aufgeht). Trotzdem bin ich bisher davon ausgegangen, dass auch Powerflarm eine Spielart von ADS-B ist.
28. September 2015: Von Lutz D. an 

Nein, Flarm verwendet kein ADS-B Protokoll.

Aber klar, funktioniert ähnlich, GPS-Position wird abgestrahlt, nebst weiteren Informationen.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang