Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. September 2015: Von C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r an Thore L. Bewertung: +5.00 [5]
Thore, es wirkt inkonsequent und regt mich sogar etwas auf, dass der gleiche Mensch, der den Flugleiterzwang so vehement und wiederholt verteufelt nun in anderer Sache mit ähnlich unbelegtem Nutzen völlig dieser liberalen Haltung fern ist. Wer sinngemäß darstellt "fliegen können wir alleine, dafür brauchen wir keinen gesetzlich verordneten Flugleiter", von dem hätte ich eigentlich auch erwartet, dass er in anderen zweifelhaften Dingen anstelle von Eigenverantwortung nicht den nächsten kostentreibenden Paragraphen einfordert. Oder ketzerischer: kann es sein, dass es Dir leichter fällt, ein TCAS bzw. PowerFlarm für alle vorschreiben weil Du eh schon eins hast?

[für's Protokoll: Ich finde PowerFlarm gut, keine Frage; ich spiele auch selbst mit dem Gedanken, mir in meine Beech ein Core + AirConnect einzurüsten (weil ICH das will und vernünftig finde, nicht weil Du und Erik es mir vorschreiben). Genauso, wie ich Deine Flugleiter-Argumente nachvollziehen kann.]

Was kann übrigens ein PowerFlarm dagegen tun, dass so viele Fliegerkollegen den vorhandenen(!) Transponder nicht einschalten??? Wie Du siehst: man kann Verantwortung nicht per Gesetz erzwingen.
Wenn alle vorhandenden(!) Transponder (in allen(!) Lufträumen, auch in Golf) eingeschaltet wären, nur dann hätten die, die - egal ob freiwillig oder gezwungen - ein Traffic-Warnsystem einrüsten auch was von ihrer Investition.

Noch eins meiner Lieblingsthemen: ein kostenloser Trick zur Kollisionsvermeidung wäre es übrigens auch, wenn gemeldete Positionen in Platzrunde und Umgebung irgendwas mit der realen Position zu tun hätten. Die teils haarsträubenden falschen Meldungen kann ich mir nicht alle mit Ortsunkenntnis erklären (sondern eher mit "dann fliege ich wenigstens im Funk die veröffentliche Platzrunde...in Wirklichkeit kann ich ja weiträumig abkürzen")
28. September 2015: Von Thore L. an C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r
Sach mal, Christian, ein Flugleiter macht das Fliegen unsicherer, deswegen gehört er weg. Ein TAS erhöht die Sicherheit, deshalb gehört es her.

Und ich habe es gekauft, um sicherer unterwegs zu sein. Wenn ich höre, dass viele ohne so was fliegen, und sich immer mal wieder Menschen in der Luft treffen und sich dabei umbringen, will ich nicht, dass ich einer davon werde.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang