Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Juli 2015: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Lutz D.
Zunächst sorry für das Rot: Ich empfand die URL-Angabe ohne Detailangabe wie "Stelle X" so hilfreich wie "Lerne noch mal PoF" oder "Studiere Physik" - zu unpräzise. Ein Deeplink sorgt ja dafür, dass man i.d.R. schnell versteht, dass man das Ganze lesen muss, um es zu verstehen oder auch nur anzuwenden.

Ich wäre ebenfalls glücklich, wenn Ihr zu der konkreten Frage "Wie setzt die 'Drift in der Luft' beim Seitenwind ein?" unser Gestocher im Nebel ergänzen könntet. Ist der Ansatz, die Kraft mit dem Winddruck zu bestimmen, so irreführend? Darf man den Fahrtwind und seinen Vektor nicht einfach in eine horizontale Teilkomponente zerlegen, die auf die Seite trifft?

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang