Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Juli 2015: Von Thomas Nadenau an Lutz D. Bewertung: +2.00 [2]
das kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Angenommen, Du fliegst mit geradeaus mit 60kn. Jetzt setzt ein Wind von hinten ein, der Deine IAS auf 40kn reduziert.

Verstehe ich es richtig, dass Du sagst, ohne Zugabe von Energie durch Motor oder Höhenverlust werden sich wieder die 60 KIAS einstellen?

Das kommt m.M. nach darauf an, auf welcher Seite der Power Curve du dich befindest.
- Höhe halten bei gleicher Speed und ohne erhöhte Motorleistung bedeutet einen höheren Anstellwinkel, gleich erhöhtem Widerstand
Back side kommst du da nicht mehr raus, ohne entweder Höhe aufzugeben, oder mehr Leistung zu setzen. Front side stabilisiert sich alles von alleine.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang