Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Juli 2015: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Lutz D.
Es wird schwierig, hier messbare Werte zu ermitteln. Vielleicht am ehesten, wenn man mit Best-Glide im Levelflug, also dem entsprechenden Power-Setting, in den Sinkflug übergeht. Aber auch hier wirkt die Zunahme des dynamischen Widerstandes gegen die vollständige Realisierung des Speed-Gewinns durch Höhenabgabe.

Und, was wir noch nicht berücksichtigt haben bei unseren Rückenwind-Böen-Szenarien: Auch das "Nase runter" gibt es nicht umsonst. Das Initiieren und Beenden der Rotationsbewegung kostet ebenfalls Energie, und zwar umso mehr, je heftiger es ausgeführt wird.
9. Juli 2015: Von Lutz D. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Hi Georg,

ja, vor allem, weil diese Werte für jedes Flugzeug und für jedes Powersetting und für jeden Beladungszustand unterschiedlich sein werden.

Am einfachsten kann man das mal power off probieren. Einfach in Form einer stall Übung. Wieviel Höhe benötige ich, um zB vom Einsetzen der Stall Warning durch Nachdrücken 20kn zu gewinnen?

Exzessives Nachdrücken selbst sollte hier eigentlich nicht zu einem Verlust kinetischer Energie führen, wenn wir aerodynamische Verluste durch den Höhenruderausschlag außer Acht lassen. Je stärker Du nachdrückst, um so eher wirst Du die Geschwindigkeitszunahme erreichen (so der Motor mit Sprit versorgt bleibt).
Abfangen hingegen kann viel Energie fressen.
Du kannst ein Kunstflugzeug bspw. bei full power und erreichter Manövergeschwindigkeit so hart abfangen, dass die Geschwindigkeit nicht weiter zunimmt, obwohl 300PS den Flieger noch nach vorne zerren.

LG
Lutz

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang