Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. Januar 2015: Von E. Jung an Othmar Crepaz
ich habe mal nachgemessen, vom Airport bis zur ungefähren Absturzstelle (lt. Flightradar24 ist dort kurz nach Absturz ein Heli gekreist) sind es ca. 6 Kilometer. Kann es sein, dass die Jetprop innert 6 Kilometer auf FL 100 steigt?

Beim Wetter kann ich mir vorstellen, dass man schnell aus der Suppe und dem Eis raus möchte, daher die vermutete hohe Steigleistung.


1 / 1

geneva.jpg

31. Januar 2015: Von Othmar Crepaz an E. Jung
Fraglich, Edgar, ob er überhaupt FL100 erreicht hat, wozu er 3-4 Minuten gebraucht hätte und dabei sicher weiter als 6 km gekommen wäre. Vielleicht aus Sorge um Eis mit Vx oder noch steiler gestiegen, was aber m.M. die falsche Technik wäre - böte dem Eis mehr Angriffsfläche (Unterseite!).
Ich tendiere eher zur Ansicht von Achim - hohe Workload nach dem Start und Speed aus den Augen verloren. Ich habe einmal den friction-Hebel im TO-run nicht arretiert und fand mich kurz nach dem Abheben mit halber Leistung wieder.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang