Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. Januar 2015: Von Othmar Crepaz an E. Jung
Kann ich mir nicht vorstellen, dass der AP bei Triebwerksausfall automatisch aussteigt. Gefährlich ist das Pre-Select, wo neben der freigegebenen Höhe auch die Steigrate vorgewählt werden KANN, was man tunlichst nicht tut. Das führt früher oder später zum stall, wenn man nicht reduziert. Wer mit Vy (110 kt) steigt, hat bei Triebwerksproblemen genügend Zeit für Reaktionen.
Beim JetProp ist es weiters sinnvoll, nach Überwindung der Hindernisse auf 130-140 kt IAS zu beschleunigen - es stellt sich, oh Wunder, fast die selbe Steigrate und die entsprechende TAS ein. Nach 5 Minuten war er bei 2.500 ft/min. diesbezüglich "sorgenfrei".

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang