Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Oktober 2013: Von Lutz D. an Mark Juhrig
Absolute Zustimmung, so sehe ich das auch! Was der Helikopterpilot da gemacht hat, geht gar nicht - nur: ob das zu einer Anzeige reicht und ob man das tun sollte - da habe ich meine Zweifel.
28. Oktober 2013: Von Erwin Pitzer an Lutz D.
bei einer meile vor der schwelle war der heli nicht in der platzrunde, sondern min. 150 m östlich davon, in der nähe der powerline.

hätte der landende pilot die platzrunde eingehalten, wäre ihm kein heli in quere gekommen.

ganz abgesehen davon habe ich in der umgebung von unkontrollierten plätzen immer respekt vor dem platz- rundenverkehr. deshalb nehme ich wenn möglich immer kontakt auf, und passe da besonders auf.

von diesem 3° glidepath habe ich in airlinerkreisen schon mal gehört.
29. Oktober 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Erwin Pitzer
"von diesem 3° glidepath habe ich in airlinerkreisen schon mal gehört"

Ich auch ;-)

Bei uns gilt 2,7 Grad als "flach" und 3,3 Grad als "steil".
29. Oktober 2013: Von Ursus Saxum-is an Erwin Pitzer
von diesem 3° glidepath habe ich in airlinerkreisen schon mal gehört.

War die Ausbildung vor JAR-FCL & EASA so anders?
29. Oktober 2013: Von Erwin Pitzer an Ursus Saxum-is
beim "eindrehen in den endanflug", + /- 1 meile vor der schwelle, bin ich immer 500 f über dem aufsetzpunkt. so war es bei der ppl-ausbildung in breitscheid und auch bei der JAR-FCL-schulung in Jerez.
29. Oktober 2013: Von Christophe Dupond an Flieger Max Loitfelder
und 5.5 grad in LCY ist Sturzflug
29. Oktober 2013: Von Lutz D. an Christophe Dupond Bewertung: +1.00 [1]
Man könnte fast auf die Idee kommen, dass der Flugzeugtyp und sogar die Windgeschwindigkeit eine Rolle spielen, in der AL.
29. Oktober 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Lutz D.
Aber nur fast ;-)

Gestern bei 60-90 kts headwind am ILS in CPH war die Sinkrate auch eher niedriger als sonst..
29. Oktober 2013: Von Othmar Crepaz an Flieger Max Loitfelder
Hihi, in EDKV gab's zwar kein ILS, aber auch meine kürzeste Landung aller Zeiten ;-))
29. Oktober 2013: Von Carmine Bevilacqua an Christophe Dupond
Da kann ich ja froh sein, dass ich den RNAV (GPS) Approach in KHND mit 6,44 Grad überlebt habe.
29. Oktober 2013: Von Werner Kraus an Lutz D.
Deswegen berechnet man die Sinkrate zum drei Grad Slope auch mit GS x 5 ;-)

Und letzten Endes darf man nicht vergessen dass der 3 Grad Slope aus der Instrumentenfliegerei kommt (Standart bei Instrumentenanflügen, ab 4,5 Grad spricht man vom Steep Approach) und VFR Platzrunden in erster Linie aus rausschauen und Augenmaß bestehen. Nice to know als Anhaltspunkt z.B. an Plätzen mit schwieriger optischer Referenz sind die 300ft pro NM trotzdem. Für steilere Anflüge sind es bei 4 Grad 400ft/NM etc.
29. Oktober 2013: Von Norbert S. an Erwin Pitzer
so wie Ihr alle die Platzrunde analysiert, könntet Ihr glatt in Bonn-Hangelar angestellt werden ...

12 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang