Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Februar 2025 16:53 Uhr: Von Udo R. an Reinhard Haselwanter Bewertung: +1.00 [1]

ich habe seither noch nix anderes gesehen, was bei 9,5 gal/h mit 150 KTAS unterwegs ist, und dabei noch 4 Sitzplätze bietet

Dann musst mal auf'n Flug mit in meiner Comanche mitkommen. Mein Lieblingssetting ist so bei 9 gal/h LOP bei 2000 RPM mit etwa 145-147 KTAS, je nach Beladung, Schwerpunkt und Außentemperatur mal etwas mehr oder weniger. Aber es stimmt schon, 4 Sitzplätze hat die nicht. Sondern 6.

Ein für alle Mal: "dicke Mooneys" gibt es nicht.

Es wäre nicht fernliegend, eine Comanche "dicke Mooney" zu nennen. Da ist eine Menge Entwicklung vom selben Entwickler entwickelt worden ;-) Das betrifft insbesondere die Flügelgeometrie...manche behaupten ja, Piper hätte damals geklaut. Richtiger ist aber wohl, dass Piper für die Entwicklung bezahlt hat.

13. Februar 2025 18:25 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Udo R.

Udo, Du weisst - die Comanche war damals auch in der Auswahl, es gab aber nix G´scheites in den Angeboten... Aber solltest Du Deine einmal verkaufen wollen: Ich würde mich freuen, wenn Du mich kontaktierst (irgendwann werden meine Kinder ja so groß sein, dass meine Mooney dann wirklich "klein" wird)...

15. Februar 2025 10:59 Uhr: Von Timm H. an Reinhard Haselwanter

Reinhart, der Vergleich Mooney M20E (in deinem Fall) mit DA40 hinkt sowieso, weil letztere wahrscheinlich drei mal so teuer in der Anschaffung sein dürfte (beide gebraucht, zugegebenermaßen wäre eine DA40 um die 30 oder mehr Jahre jünger). So gesehen ist dein Flieger quasi doppelt effizient. ;-) Und natürlich ist der Lieblingsflieger sowieso immer der schnellste/beste/grösste/Effizienteste... ;-)))

Allzeit gute Landung.

15. Februar 2025 11:52 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Timm H.

Das ist ohnehin immer so, dass der eigene Flieger (für einen selbst !) der Beste ist ;-) ! Aber ich kann auch aus den performance-Angaben der DA-40NG nicht herauslesen, dass die so schnell fliegt, wie von Thomas R. behauptet ;-) ! Und dass die DA-40 im Föhn halt doch eher "ein Blatt im Wind" ist, weis ich halt aus eigener Erfahrung...


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang