Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Januar 2025 16:56 Uhr: Von Udo R. an Mark Juhrig

Bei 40 kW macht die DA 40 NG knapp 100 Knoten true Airspeed

Ich denke nicht, dass es so ganz einfach ist, diese Leistung auf einen Elektromotor umzurechnen. Wahrscheinlich wird es möglich sein, den E-Motor in einem viel effizienteren Bereich arbeiten zu lassen. Man muss das an der Luftschraube angreifende Drehmoment (prop torque) vergleichen.

Da wird der E-Motor wahrscheinlich langsamer drehen können und bestimmt mal 10% oder 15% mehr Effizienz rausholen können.

Bald könnten damit (erweiterte) Platzrundenflüge möglich werden. Fraglich, wer das kaufen soll.

23. Januar 2025 19:17 Uhr: Von Michael Söchtig an Udo R. Bewertung: +1.00 [1]

Also bei Flugschulen sehe ich das schon. Ob es dann aber sinnvoll ist wieder auf ne C150 umzustellen für Streckenflüge ist eine andere Frage . Für den Schulbetrieb ist natürlich auch die Ladezeit ein Thema. Wenn ich 4h auf einer Insel laden kann reichen auch 11 oder 22kw. Bei 10 Flugschülern am Tag definitiv nicht.

23. Januar 2025 19:42 Uhr: Von Mark Juhrig an Udo R. Bewertung: +1.00 [1]

Ja, sicher kann es sein, dass man aus 40 kW Wellenleistung des E-Motors ein wenig mehr rausholt als aus dem Motor der DA 40 NG. Dennoch dreht der Prop der NG schon langsamer als der einer C172 mit Direktantrieb. Es wird den Bock aber nicht fett machen, ob es jetzt 75 NM oder vielleicht 85 NM sind, macht keinen großen Unterschied, da es im Vergleich zur Reichweite eines Viersitzers mit Verbrenner, immer noch sehr wenig ist.

23. Januar 2025 19:49 Uhr: Von Markus Stein an Michael Söchtig

Das wird nichts.... lass die Platzrunden besser im Simulator fliegen und die Ausbildung danach in der C152/C172 etc. fortsetzen. ;-)


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang