Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Dezember 2024 12:16 Uhr: Von Sven Walter an Wolfgang Lamminger Bewertung: +1.00 [1]

https://www.law.cornell.edu/cfr/text/14/125.281#

Das wäre mir so, wie du es formuliert, neu.

Mein Wissensstand: Kommt auf die OPS an. Für Charter und Airline hast du recht, für Part 125 nein, s.o., auch wenn es "nah dran" ist hinsichtlich der Voraussetzungen; für Part 91 auch nicht, nur hätte Travolta dafür PIC und nicht SIC für sein Typerating buchen müssen. Alleine wegen der Kosten im Betrieb, Versicherung, Vernunft und Verantwortung wird er drauf verzichtet haben. Legal wäre es unproblematisch.

Passt auch zur Systematik des Gesetzes, proportional die "paying customers" zu schützen. Es kommt halt nur in der Praxis fast nie vor, dass links vorne jemand seinen 737 BBJ mit PPL fliegt. Legal geht es aber drüben mit PPL und Musteberechtigung nebst MEP, plus sinnigerweise IR.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang