Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Dezember 2024 08:32 Uhr: Von Alexander Leefmann an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Moin!

Nein ich benutze nur einen Bildschirm. Allerdings habe ich ein Headtracking im Einsatz. Konkret ein Track IR5. Damit bekomme ich inzwischen sehr natürliche Blickwinkel hin. Inzwischen bin ich so daran gewöhnt, dass ich nicht mehr ohne im fliege.

Ich hatte vorher mehrere Bildschirme in Benutzung (geht mit X-Plane 11 und X-Plane 12 nativ ohne mehrere Instanzen) war mir aber auch zu statisch. Denn genau da wo ich gerade hinschauen will wird auf den Bildschirmen nicht dargestellt.

Die Moving map habe ich mit einem iPad und SkyDemon gelöst. X-Plane boradcasted die notwenidgen Daten in das lokale Netzwerk. SkyDemon kann diese Daten über das WLAN verarbeiten. Bei entsprechende Konfiguration kann dann im Menü X-Plane als Quelle ausgewählt werden.

6. Dezember 2024 14:32 Uhr: Von Horst Metzig an Alexander Leefmann

Es werden 5 Bildschirme benötigt, um eine einigermassen vernünftige Luftraumdarstellung zu bekommen. Allerdings gibt es sehr wenig Grafikkarten, welche 5 Bildschirmsteckplätze haben. Allerdings ist mit 5 Bildschirme auf einen Computer eine sehr hohe Leistung des Computers notwendig.

Wenn ein Anfänger allein auf den Segelfliugsimulator auf die Alleinflugreife vorbereitet werden soll, dann ist das meijner Einschätzung mit X Plane 12 machbar, allerdings muss alles programmiert werden.

Immer wieder wird die Problematik der fehlenden Beschleunigung bei Simulatore angesprochen. Mit Ausnahme von Segelflugwindenstarts oder Katapultstarts auf Flugzeugträgern ist die Beschleunigung im Flugzeugschlepp rentnermässig langsam. Für solch eine rentnermässige Beschleunigung reicht das Kippen um die querachse im Simulator aus, um dem Gehirn eine Startbeschleunigung vorzugaukeln.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang