Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. November 2024 16:19 Uhr: Von Philipp Tiemann an Michael Söchtig Bewertung: +4.00 [4]

Wenn du 172 geflogen bist, erfordert es natürlich keine Unterschiedsschulung, sondern nur eine Vertrautmachung. Letzere erfordert rein vom Gesetze her gar keinen Flug. Dennoch bestehen Vercharterer in der Regel darauf (meist werden Versicherungsgründe vorgeschoben), um dem Charterer zumindest ein wenig auf den Zahn zu fühlen und ein paar spezifische Hinweise zu geben. So ist es eben. Je nach Leergewicht der Kiste (die meisten C150 haben ziemlich genau 200kg Gesamtzuladung) und Gewicht der Personen kann es zwar sein, dass man mit zu einem Drittel bis halb vollen Tanks innerhalb des MTOWs bleibt, aber das wird meistens ignoriert bzw schöngerechnet und oft eben vollgetankt geflogen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang