Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. November 2024 18:57 Uhr: Von Christoph Stock an Michael Söchtig Bewertung: +2.00 [2]

Kann mich nur anschließen. Hab über 300 Stunden auf der 150er.
Vergaservereisungen kommen meist um die Herbstzeit und dauern bei voll gezogener Vorwärmung bis zu 3 Minuten an. Da wo Aquila und co. noch locker wegstarten könnte es mit der 150er schon interessanter werden. Laut POH ist kein Start mit über 10grad Klappen empfohlen. Ich selbst hatte selbst mit 10grad im Takeoff schon üble Situationen, deshalb hatte ich die immer drinne. Trimmung ist nicht mehr so ein Faktor, die kannste gut halten. Was aber anders rum dann eh egal ist. Neben Platz Größe, etc.. ist selbst eine nicht Aerobat direkter/agiler und weniger träge als die 172. Jetzt im Winter vllt noch das Anlassverfahren mit dem Umgang der Primerpumpe. Eine Beschleunigungerpumpe ist nicht verbaut und dann macht das mit dem Gasbedienknopf zu pumpen keinen Sinn.Auf Checklisten steht teils bei kalten Wetter bis zu 10x Primen, primer gezogen, anlassen und wenn Motor läuft primer nochmal langsam reinschieben und verriegeln! Aber da gibt es wie immer viele Meinungen... Ansonsten viel Spaß.

12. November 2024 19:21 Uhr: Von Markus S. an Christoph Stock

Bei so einer Aktion hatte ich im Winter mal einen Vergaserbrand erzeugt. ;-)

12. November 2024 19:22 Uhr: Von Michael Söchtig an Christoph Stock Bewertung: +1.00 [1]

Danke schon mal. Preis ist noch nicht ganz final. Will da nicht vorgreifen, soll aber wohl frei zu chartern sein. Wenn das offiziell wird und ich darf poste ich aber gern. Teurer als UL aber definitiv unter der 172.

Ist eine easa reg, keine N.

Erfahrungen mit Golf 2 habe ich nicht, dafür aber mit VW Käfer. in einem 1984er Passat Variant mit 90 PS bin ich aber immer mitgefahren wenn das zählt ;).

12. November 2024 19:32 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Markus S.

Zwei Dumme, ein Gedanke ;-) ! Ich hab´ da auch schon so meine Erfahrungen gesammelt...in einr PA-28. Für mich las sich Christoph´s Beitrag fast wie eine Anleitung zum Vergaserbrand ;-) ! Aber so viel Erfahrung wie er habe ich nicht auf der C150/C152. War damals "my first ride" in der PPL-Ausbildung, aber bin vor ein paar Jahren wieder mit ener C152 von Innsbruck aus ein wenig durch die Alpen geturnt, und das hat genauso viel Spaß gemacht wie vor 25 Jahren !

12. November 2024 19:47 Uhr: Von Christoph Stock an Reinhard Haselwanter

Stimmt! den gibt es ja auch noch ;-). Leider nie zu einem geschafft. Wobei ich ja nur das bereits auf Checklisten gesehen hatte, aber auch des Öfteren zu praktiziert hatte. Sollte halt der Motor angehen und die Flamme wieder einsaugen. Ansonsten Werftbesuch.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang