Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2024,09,04,16,2731413
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  254 Beiträge Seite 11 von 11

 1 ... 10 11 

Vorgestern 09:13 Uhr: Von TH0MAS N02N an Bernd M___

Deine Ahead-Waypoints sind sowohl auf der Karte als auch im FPL alles zu sehen und als Direct anwählbar.

Vorgestern 09:16 Uhr: Von TH0MAS N02N an Christoph E.

Slot: Nein (soviel ich weiss)

CTOT: kommt wie alle Meldungen aus Brüssel über SMS

Vorgestern 18:16 Uhr: Von F. S. an Bernd M___

Jetzt mal ganz ehrlich: Wann braucht man das?

Wenn ich einen direkt bekomme, dann schreib ich mir den Punkt so auf, wie ich ihn verstanden hatte und schaue dann im Garmin, ob er auf der betehenden Route liegt - dann ist es eh nur ein ein Druck auf Direct (also genau genommen 2).

Wenn es nicht auf der Route liegt, dann tippe ich es ins Garmin ein. Sollte das Garmin es nicht finden oder der gefundene Punkt keinen Sinn machen, lasse ich ihn mir von ATC eh buchstabieren.

Aber einen Punkt erst in der App suchen und ihn dann ins Garmin eitragen? Warum? Dauert doch viel zu lange.

Nebenbei: Die Funktion im Video erscheint mir völlig unbrauchbar. Wenn man genau hinschaut, dann erkennt man, dass der weiteste angezeigte Punkt 17 NM weg ist? Habt ihr schon mal einen Direct auf einen so nahen Punkt bekommen? Das passier praktisch höchstens im Approach und da weiss man doch auswendig welche Punkte dort liegen und erkennt die dann, wenn sie einem gesagt werden ?!?

Vorgestern 19:14 Uhr: Von Felix Baecker an Wolfgang Oestreich

Hallo Wolfgang,

mir ist schon bewusst, dass Foreflight die GPS-Altitude verwendet und die von der Baro-Altitude und erst recht von einem FL abweichen kann. Dennoch ist die Profilansicht zur Veranschaulichung der vertikalen Luftraumstruktur sehr hilfreich. Gerade wo es nicht die schöne vertikale Darstellung der Luftraumstruktur an einem Punkt wie in Skydemon gibt. Außerdem habe ich gerne auch mal im Flug die Route im Blick, die automatisch z.B. mit dem GI275/GNS530synchronisiert wird. Und wie gesagt, das große Aufziehen des FPL-Fensters dient nur der Veranschaulichung des Problems und wird von mir in der Praxis nicht genutzt! Das Problem ist schon in der Standardgröße präsent und stört.

Es führt kein Weg daran vorbei. Jeder nutzt ein Tool etwas anders und man löst die Nutzerprobleme nicht wirklich, wenn es wie damals beim iPhone4 von Apple heißt "You're holding it wrong". Es wäre denen nicht geschadet, die das FPL-Fenster nicht einblenden und denen geholfen, die das FPL Fenster länger einblenden, wenn Foreflight bei der "Centered" Einstellung die Flugzeugposition vernünftig auf den Mittelpunkt der dargestellten Karte zentrieren würde. Ich habe am Wochenende beim Kollegen mit Skydemon in der Anwendung lernen dürfen, dass eine Standardeinstellung "Forward" sowohl für TrackUp als auch NorthUp sehr wohl gut funktioniert und auch meine für Foreflight präferierte Einstellung wäre. Tatsächlich ändert sich die Position des Fliegers bei Richtungsänderung entsprechend entlang des Kartenrandes, sodass immer primär der Bereich des zukünftigen Flugtracks dargestellt wird (NorthUp und TrackUp). Das wäre also etwas, was sich Foreflight beim Mitbewerber mal abschauen könnte. Ich verbleibe ansonsten bis zu einer Lösung beim aufwendigen manuellen zoom & pan.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

NorthUPSD.jpg




  254 Beiträge Seite 11 von 11

 1 ... 10 11 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang