|
Danke euch. Muss ich wohl mal beide ausprobieren. Der Unterschied zwischen ANR und ohne hat mich aber wirklich erstaunt.
|
|
|
Die Tage sind mir wieder Videos von Martin Pauly über den Weg gelaufen.
Welches Headset nutzt der ?Ich dachte, diese offenen (in-ear?) headsets würden sich nur für Jets eignen.
Schönen Abend noch
|
|
|
https://martindotaero.com/wordpress/?page_id=321
What headset does Martin wear?
Yes, that is indeed the most frequently asked question on Martin’s YouTube channel – by far. Martin uses an in-ear headset with foam ear tips; those do not have active noise canceling but their noise attenuation is very good as long as the ear plugs are replaced every now and then.
More importantly, though: The headset is very lightweight and puts no pressure on the ears or the head. And it is small enough to not take up any space between the head and the headliner.
In mid-2021, Martin switched over to the new AXIS Headset, while in older videos you can see him wearing the Halo from Quiet Technologies. These headsets are similar in style, though the AXIS has some nice improvements over the Halo in terms of fit and stability (the microphone stays in place better) and product quality.
|
|
|
Ja, der Unterschied ANR zu Passiv ist extrem. Ich werfe auch mal das Lightspeed Sierra in den Raum. Für mich (Kopfumfang 63cm) trotz Brille optimal, bei kleineren Köpfen denke ich dass der Anspressdruck nicht aus.
|
|
|
Ich besitzte mein A20 seit 2011 - 2 - 3 x die Ohrpolster getauscht (habe immer ein Reservepaar im Schrank), 1 x die Batteriebox mit Kabel, da das leider nur so als Ersatzteil verfügbar ist.
Mit dem Headset werde ich vermutlich mindestens noch die nächsten 10 Jahre fliegen...
|
|
|
Ich habe vier A20, zwei mit LEMO (Vordersitze), zwei normale, alle mit Bluetooth. Ich für meinen Teil möchte keine anderen Headsets mehr.
|
|
|
Die Probleme mit dem A30 kann ich voll bestätigen! Die A20 sitzen viel besser. Meine Familie beklagt sich auch immer über die Neuen. Leider ist das A20 nicht mehr erhältlich. Daher auch mein Post mit der Suche nach gebrauchten A20. Vielleicht müsste man doch noch mal das Lightspeed ausprobieren...
Grundsätzlich würde ich nur im Notfall auf ein aktives Headset verzichten. Nutze Bose seit fast 20 Jahren.
|
|
|
Funktionieren Eneloop Akkus im A20? Ich hab noch ein gutes uraltes Charge Manager 2000 Ladegerät und dann hätte das wieder einen sinnvollen Anwendungsbereich.
|
|
|
|
|
|
grundsätzlich (wie Alexis auch schon schrieb):
möclichst die Headsets mit LEMO-Stecker + Adapter für PJ-Stecker kaufen!
Mit Lemo hat man immer die Option, das Bordnetz zu nutzen, sofern entsprechende Buchsen im Flugzeug verbaut sind. Bei moderneren Flugzeugen und Umrüstungen sollte das der überwiegende Anteil sein.
Akkus sollten sicher auch funktionieren, woher die 2 x 1,5 V Gleichstorm kommen, dürfte dem Headset realtiv egal sein. Ich nutze aktuell nur AA-Batterien und die halten gefühlt mindestens um die 20 Std. im Betrieb.
|
|
|
Akkus sollten sicher auch funktionieren, woher die 2 x 1,5 V Gleichstorm kommen, dürfte dem Headset realtiv egal sein.
Radio Eriwan, im Prinzip ja - nur dass es viele halt mit Akkus versuchen die nur 1,2 Volt liefern ;-) und das kann eng werden.
|
|
|
Nutze seit vielen Jahren Eneloops im A20, im O2D2 und in der Handgurke. Lediglich bei letzterem ist es grenzwertig mit der geringeren Spannung.
|
|
|
Mal aus Interesse, weisst du zufällig wieviel Sendeleistung die Handfunke noch liefert wenn sie mit 1,2 Volt betrieben wird?
|
|
|
Habe die Eneloop - Akkus seit Jahren in 2x Lightspeed und 2x Bose A20 im Einsatz. Bin sehr zufrieden, halten jeweils ca. 15-20 Flugstunden.
|
|
|
Ne müsste man mal messen. Weiß nicht, mit welcher Spannung das Ding intern arbeitet. Nutze es nur manchmal für Startups oder um Flugschüler-Solos zu monitoren, also alles <2km Reichweite.
|
|
|
Akkus scheinen eine Idee zu groß. Jednefalls manche.. Meine Idee nafangs möglichst hohe Kapazitäten zu nutzen hat nicht funktioniert. Der lemostecker mit Stromanschluss ist viel besser
Außerdem lädt der Lemo-Stecker die Akkus nicht.
|
|
|
Habe wegen Eneloop Akkus auch schon überlegt, weiß aber nicht wie lange die noch durchhalten sobald die LED rot blinkt.
Das A30 kann man notfalls auch per Micro USB versorgen, habe ich aber noch nicht getestet.
|
|
|
Bei mir hat glaube ich noch die die rote Lampe geblinkt. Alle paar Monate denke ich dran mal zu laden, das geht sich dann aus. Ich glaube nur einmal die letzten Jahre sind mir die Akkus im Flug leergegangen. Da hab ich eben die Backup-Eneloops aus den Gummischlaufen in der A20-Tasche rein ;)
|
|
|
|
18 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|