Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. August 2024 16:04 Uhr: Von M Schumacher an Alex Ander Bewertung: +3.00 [3]

Hilft das Radar (ATC)? Unterstützt ATC aktiv mit Routenvorschlägen?

Wie die Kollegen geschrieben habe, zum Teil. Letzte Woche wollte mich Basel bei einem IFR-Flug in VMC (über die Burgundische Pforte nach Südfrankreich) von schönstem Wetter in der Burgundischen Pforte dreimal in die komplett 'gewitterverseuchte' Schweiz schicken, dreimal habe ich mit 'unable' höflich abgelehnt. Ich gehe nicht davon aus, dass Basel in dem Fall den Wetterradar-Layer eingeschaltet hatte...

Wer nutzt welche Inflight-Weather-Tools (Golze oder doch “nur” LTE/5G)?

Golze ADL - für die Grobroute und Wetterenwicklung auf der Strecke extrem hilfreich, wie bereits geschrieben nicht für die Feinnavigation durch Gewitterlücken geeignet. LTE/5G halte ich bei IFR, wo man oft eher hoch fliegt, dass man keinen ausreichenden Empfang hat, ncht für zuverlässig genug.

Wie erkennt man TS, wenn man bereits IMC ist?

Bereits gut beantwortet: wenn es zu spät ist. Ein Beispiel um das zu vermeiden: Letztes Jahr bin ich mit der Piper Malibu VFR in 3000 ft unterhalb der Ceiling durch das Rheintal. Die Bewölkung war hochreichend, IFR wäre ich die ganze Strecke IMC gewesen und hätte dabei keine Chance gehabt, die zahlreichen vorhandenen eingelagerten TC und CB optisch wahrzunehmen. An Bord hatte ich Radar, Stormscope und Golze ADL - und dennoch hatte ich mich gegen IFR in IMC entschieden. VFR unterhalb der Ceiling ging das gut, da hat man die kritischen Bereiche von weitem gesehen, konnte sie als Plan B gut und weit umfliegen oder zeitlich verzögern. Plan C wäre eine Landung auf einem der zahlreichen Flugplätze auf der Strecke gewesen.

Wie habt ihr eure Erfahrung aufgebaut, ohne ein zu hohes Risiko einzugehen?

Fliegen, fliegen, fliegen bei allen möglichen Wetterlagen - aber auf der sicheren Seite, und im Zweifelsfall den Flug canceln.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang