Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Juli 2024 18:42 Uhr: Von Yury Zaytsev an Wolfgang Oestreich Bewertung: +1.00 [1]

Unterschiedliche Flughöhen per Leg in ForeFlight planen und auch in der Profilansicht darstellen geht seit geraumer Zeit. Während des Fluges kann dabei zwischen zwei Modi gewählt werden.

Weißt du denn wirklich, wie das in SkyDemon funktioniert? Die Profilansicht ist in ForeFlight natürlich genauso gut implementiert wie in SkyDemon, und im Flug funktioniert es auch ganz hervorragend. Mir gefällt die Darstellung in ForeFlight sogar besser, auch wenn das nur eine persönliche Präferenz von mir ist.

Allerdings kenne ich keine Möglichkeit, wie bei SkyDemon, auf einen bestimmten Ort in der Karte zu klicken und eine grafische Darstellung des vertikalen Luftraumschnitts zu erhalten, direkt mit den wichtigsten Daten dazu (Frequenzen). In Foreflight hingegen öffnet sich auf der rechten Seite eine textuelle Liste mit den Höhen, so wie du es gerade in deinem vorherigen Post gezeigt hast. Dann kann man selbst nachdenken, interpretieren und jeden Eintrag anklicken, um die Details wie Frequenzen zu sehen.

Damit kann man sicher leben, aber die Darstellung in SkyDemon für VFR-Piloten ist einfach besser. Man kann höchstens argumentieren, dass es aus deiner Sicht nicht wichtig ist, aber angesichts der Anzahl der Meldungen, dass "RNAV 4.0" in ForeFlight fehlt, könnte man das doch noch einmal überdenken. Vielleicht kann der eine oder andere, der eine Lizenz für SkyDemon hat, ein paar gute Beispiele posten...

18. Juli 2024 18:51 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Yury Zaytsev

Weißt du denn wirklich, wie das in SkyDemon funktioniert?

Selbstverständnlich kenne ich die hier üblichen Anwendungen von "AirNav Pro" über "EasyVFR", "Flightplanner", GP, RR und SD. War bei einigen selbst einige Zeit Abonent.
Das die Übersicht der Lufträume an einem beliebigen Punkt übersichtlicher werden kann (und wird) hatte ich ja bereits erwähnt. Und mehr habe ich dazu in diesem Medium auch nicht zu schreiben.

19. Juli 2024 07:30 Uhr: Von M. St. an Yury Zaytsev Bewertung: +1.00 [1]

Allerdings kenne ich keine Möglichkeit, wie bei SkyDemon, auf einen bestimmten Ort in der Karte zu klicken und eine grafische Darstellung des vertikalen Luftraumschnitts zu erhalten, direkt mit den wichtigsten Daten dazu (Frequenzen).

Darauf bezog ich mich vorgestern und ich hatte beim lesen hier den Eindruck, dass es das Feature in FF immernoch nicht gibt, vgl. unten SD. Das Feature in SD erlaubt es, die Situational-Awarness innerhalb kürzester Zeit upzudaten!



1 / 1

BsplSDAltitude.jpg

19. Juli 2024 07:37 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an M. St. Bewertung: +1.00 [1]

Moin, Dein Eindruck ist richtig. Es gibt in ForeFlight die Auflistung der an diesem Ort vorhandenen Lufträume und keine grafische Übersicht. Das hatte ich auch aus Deinem Post so richtig verstanden.

Was kommen soll, ist eine Übersicht, die eingestellte Kartenfilter berücksichtigt und damit einfacher zu lesen ist.

Zu den VFR Flugplänen noch einmal.

Der Unterschied wird ersichtlich, wenn man einmal einen Flug von Deutschland in die Niederlande plant, und dann einmal die umgekehrte Richtung.

Beim Abflug in den Niederlanden fällt zunächst einmal der Hiinweis auf, dass die Abflugzeit mehr als 60 Minuten im Voraus liegen muss. Im ICAO Flugplan-Formular steht auch keine AFTN Adresse im Kopf.

Fliegt man von Deutschland aus in die Niederlande, wird der (VFR)-Plan in das AFTN eingespeist und kann dann bei Bedarf auch verschoben werden.

Hintergrund ist, dass derzeit die holländische ATC VFR Flugpläne nur per email akzeptiert, die dann manuell geprüft werden (worauf auch immer). Ich habe die Posts dazu zum Anlass genommen, intern nach dem Stand einer Änderung dieser Prozedur nachzufragen und werde ggf. auch darüber informieren.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 3

EDXU-EHDRICAO.jpg



19. Juli 2024 09:34 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an M. St.

ForeFlight zeigt die vollständige Liste der an diesem Punkt vorhandenen Lufträume an. Sow in diesem Fall auch beide Sektoren der Fallschirmsprungzone, oder eben auch den ACC Sektor mit der dazugehörenden Pickup Frequenz in den Details.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

IMG_7289.jpg



Attachments: 2

IMG_7289.jpg


IMG_7290.jpg


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang